Flinch 发表于 2025-3-28 16:11:34
Sanierungsprozesse in Bestandsquartieren: Herausforderungen, Akteure, Lösungsansätzeäudesektor entgegenstehen. An einem Fallbeispiel aus der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau wird exemplarisch aufgezeigt, welche Herausforderungen mit einer Sanierung im bewohnten Zustand verbunden sind, welche Konflikte entstehen und welche Lösungsansätze es gibt.笼子 发表于 2025-3-28 20:31:05
http://reply.papertrans.cn/28/2755/275401/275401_42.pngGRILL 发表于 2025-3-28 22:58:08
http://reply.papertrans.cn/28/2755/275401/275401_43.png诱惑 发表于 2025-3-29 06:29:03
http://reply.papertrans.cn/28/2755/275401/275401_44.png冷淡一切 发表于 2025-3-29 09:41:26
Fassadenbegrünung als multifunktionales Anpassungsinstrument gegen Hitze: Ergebnisse des Leipziger P positiver Effekte und eine hohe Akzeptanz unter den Befragten. Die (geringe) direkte Kühlung der Umgebungsluft wird durch indirekte Effekte auf das Wohlbefinden ergänzt. Die Kritik der Bewohner*innen verweist auf konkrete Umsetzungsprobleme (mangelnde Pflege) und Informationsdefizite (Sorge vor steigenden Mieten).Heretical 发表于 2025-3-29 14:23:35
http://reply.papertrans.cn/28/2755/275401/275401_46.png懦夫 发表于 2025-3-29 16:43:00
http://reply.papertrans.cn/28/2755/275401/275401_47.pngcompassion 发表于 2025-3-29 20:22:38
https://doi.org/10.1007/978-3-322-87517-4erter radikaler Veränderung. Der folgende Beitrag arbeitet diesen Widerspruch in Diskussionen zur nachhaltigen Stadtentwicklung heraus und bietet vorsichtige konzeptuelle Vorschläge an, um beide Seiten – Resilienz und Experiment – mit der Idee strategischen Nichtwissens produktiv zu verknüpfen.Subjugate 发表于 2025-3-30 03:29:04
Management der Leitbilderstellung, Kooperation und Mitwirkung verschiedener städtischer Akteure – für die Entwicklung einer resilienten grünen Infrastruktur sowie die Wahrnehmung von grüner Infrastruktur und Biodiversität durch verschiedene Akteure.Aerate 发表于 2025-3-30 06:32:29
Urbane Resilienz, Realexperimente und die Stadt als Labor: Zum paradoxen Zusammenhang von Beharrungserter radikaler Veränderung. Der folgende Beitrag arbeitet diesen Widerspruch in Diskussionen zur nachhaltigen Stadtentwicklung heraus und bietet vorsichtige konzeptuelle Vorschläge an, um beide Seiten – Resilienz und Experiment – mit der Idee strategischen Nichtwissens produktiv zu verknüpfen.