Ardent 发表于 2025-3-28 14:59:23
http://reply.papertrans.cn/28/2749/274827/274827_41.png炼油厂 发表于 2025-3-28 20:01:41
,Selbstreflexivität, Sachlichkeit, Entpolitisierung Strategien der Bundestagswahlkämpfe 1998 – 2009, überhaupt, als „Wahlkampf der forcierten Politikvermeidung“ (Bruns 2009) oder „Tutti-Frutti-Wahlkampf“, in dem mehr die Dekolletee-Tiefen von Spitzenpolitikerinnen als Sachfragen thematisiert wurden (Gellermann 2009).conception 发表于 2025-3-29 01:58:20
http://reply.papertrans.cn/28/2749/274827/274827_43.png漂泊 发表于 2025-3-29 03:34:21
http://reply.papertrans.cn/28/2749/274827/274827_44.pngencyclopedia 发表于 2025-3-29 07:34:21
t Bestehen der Bundesrepublik einen Typwechsel. Gehörte es bisher zum Typ der Parteiensysteme mit Zweiparteiendominanz, so ist es jetzt ein pluralistisches System. Zudem haben sich im ersten Jahr nach der Wahl dramatische Veränderungen in der politischen Stimmung vollzogen, die vor allem die kleiner充满人 发表于 2025-3-29 11:50:01
http://reply.papertrans.cn/28/2749/274827/274827_46.png侵蚀 发表于 2025-3-29 18:27:07
Book 2011delt: Entwickeln sich die Grünen zu einer Volkspartei? Wie geht die FDP mit ihrem Absturz nach der Bundestagswahl um? Sind die Volksparteien am Ende? Gibt es neue Koalitionsoptionen im Parteiensystem? Wie wählen die Parteien ihre Kandidaten für Bundestagswahlen aus und welche Wahlkampfstrategien wenden sie an?松紧带 发表于 2025-3-29 20:21:07
,Volksparteien ohne Volk: Der Niedergang von Union und SPD auf dem Wählermarkt, bei der vergangenen Bundestagswahl nur noch 39,7 Prozent aller Wahlberechtigten für sich mobilisieren und fielen damit hinter das Ausgangsniveau bei der ersten Bundestagswahl 1949 zurück, als beide Parteien zusammengenommen 45,8 Prozent der Wahlberechtigten für sich gewinnen konnten.Harrowing 发表于 2025-3-30 02:45:49
http://reply.papertrans.cn/28/2749/274827/274827_49.pngAgility 发表于 2025-3-30 08:01:49
https://doi.org/10.1007/978-94-011-2990-9 überhaupt, als „Wahlkampf der forcierten Politikvermeidung“ (Bruns 2009) oder „Tutti-Frutti-Wahlkampf“, in dem mehr die Dekolletee-Tiefen von Spitzenpolitikerinnen als Sachfragen thematisiert wurden (Gellermann 2009).