homeostasis
发表于 2025-3-28 15:39:05
,Therapie von autonomen Störungen,exie und eine Beeinträchtigung der zeitgerechten Erschlaffung des Blasenbodens verantwortlich. Für eine normale Blasenfunktion sind nämlich das Zusammenspiel von Detrusor- und Sphinkterfunktion Voraussetzung. Dieses Zusammenspiel ist durch das IPS oder Begleiterkrankungen wie Prostatahyperplasie oder die verwendeten Medikamente häufig gestört.
incubus
发表于 2025-3-28 19:35:02
http://reply.papertrans.cn/28/2749/274815/274815_42.png
Mortal
发表于 2025-3-29 00:47:56
http://reply.papertrans.cn/28/2749/274815/274815_43.png
打包
发表于 2025-3-29 05:02:18
http://reply.papertrans.cn/28/2749/274815/274815_44.png
menopause
发表于 2025-3-29 08:11:36
Valeria Panebianco,Jurgen J. Füttererors. Darüber hinaus gibt es erste Berichte über den Einsatz stereotaktischer Chirurgie bei zerebellärem Tremor und generalisierten Dystönien. Seit kurzem ist die tiefe Hirnstimulation beim IPS auch in Deutschland zugelassen.
BOLUS
发表于 2025-3-29 11:59:32
Carlo Nicola De Cecco,Marco Rengoexie und eine Beeinträchtigung der zeitgerechten Erschlaffung des Blasenbodens verantwortlich. Für eine normale Blasenfunktion sind nämlich das Zusammenspiel von Detrusor- und Sphinkterfunktion Voraussetzung. Dieses Zusammenspiel ist durch das IPS oder Begleiterkrankungen wie Prostatahyperplasie oder die verwendeten Medikamente häufig gestört.
Guileless
发表于 2025-3-29 18:10:22
Carlo Nicola De Cecco,Marco Rengot immer klar, ob die Schlafstörung krankheitsbedingt oder auf eine Depression, Medikamente, nächtliche Schmerzen oder eine Normvariante der typischerweise im Alter nachlassenden Schlafqualität zurückzuführen ist.
FLEET
发表于 2025-3-29 22:31:32
Manfred Gerlach,Heinz Reichmann,Alexander StorchKlare Darstellung komplexer Sachverhalte.Anschauliche Abbildungen und Tabellen.Auch für interessierte Patienten und Angehörige verständlich.Includes supplementary material:
QUAIL
发表于 2025-3-30 01:20:24
http://reply.papertrans.cn/28/2749/274815/274815_49.png
DEVIL
发表于 2025-3-30 05:31:21
https://doi.org/10.1007/978-3-211-48547-7Bewegungsstörungen; Diagnose; Differenzialdiagnose; Genetik; L-DOPA; Medikamente; Morbus Parkinson; Nebenwi