Genetics 发表于 2025-3-25 03:27:38

Markus Keller,Marcelo Cabus Klötzlein Naturalzins sein, der unter Umständen einem realen Tauschgut von vornherein schon aufgeschlagen wird: Zu einem künftigen Zeitpunkt wird eben etwas mehr Weizen für einen bereits jetzt gebrauchten oder ausgelieferten Sack Dünger berappt als bei sofortiger Weizen-Bezahlung. Der Zins kann also auch a

厨师 发表于 2025-3-25 08:52:02

http://reply.papertrans.cn/28/2740/273973/273973_22.png

reptile 发表于 2025-3-25 14:32:00

http://reply.papertrans.cn/28/2740/273973/273973_23.png

不能平静 发表于 2025-3-25 17:41:23

http://reply.papertrans.cn/28/2740/273973/273973_24.png

Anthology 发表于 2025-3-25 23:45:51

Die Geschäftsbanken als „Krediteur zweiten Grades“echte Bezahlung das vom Belieferten abgegebene Zahlungsversprechen ablöst. Was folgt daraus für die Rolle der Geschäftsbanken, die sie innerhalb der Handelsvollzüge am Markt wahrzunehmen haben? Die Geschäftsbanken treten genau wie die Zahlungsaufschub gewährenden Realgutlieferanten als Krediteur auf.

BOOR 发表于 2025-3-26 02:58:57

http://reply.papertrans.cn/28/2740/273973/273973_26.png

内疚 发表于 2025-3-26 06:22:01

Kreditgeldkreislauf, Geldmenge und Giralgeld-Multiplikatorkt, und zwar dort in den Einkauf. Es werden Konsum- und Investitionsgüter gekauft. Die gekauften Güter verschwinden vom Markt: Konsumgüter werden in der Regel bald verbraucht; Investitionsgüter dienen der Erzeugung neuer Güter („Wertschöpfung“).

Enteropathic 发表于 2025-3-26 09:40:01

http://reply.papertrans.cn/28/2740/273973/273973_28.png

冒烟 发表于 2025-3-26 13:08:50

http://reply.papertrans.cn/28/2740/273973/273973_29.png

享乐主义者 发表于 2025-3-26 17:28:59

Die Überschuldung (Der Staat als Verursacher der Finanzkrisen)nten gedeckt sind. Eine ordentliche Gelddeckung fehlt überall dort, wo Geld in Umlauf kommt, bei dem der Gläubigerseite eine tilgungsunfähige Schuldnerseite gegenübersteht. Das ist der Tatbestand der Überschuldung.
页: 1 2 [3] 4 5 6
查看完整版本: Titlebook: Die Kreditgeldwirtschaft; Hintergründe und Irr Christoph Braunschweig,Bernhard Pichler Book 20181st edition Springer Fachmedien Wiesbaden G