厌恶 发表于 2025-3-25 04:07:35
Harald Gleißner,J. Christian Femerlingin (4. 13) haben wir den Ansatz (4. 24) verwendet. Für Targets geringer Dicke verglichen mit der Elektronenreichweite ergibt sich dieser Ansatz aus der paraxialen Theorie der Elektronenvielfachstreuung, für Targets beliebiger Dicke verwenden wir diesen Ansatz als Näherung und setzen für ψ (ζ) eine eexorbitant 发表于 2025-3-25 08:15:43
Harald Gleißner,J. Christian Femerlingtgenstrahl-Projektionsmikroskope, welche bisher die größte praktische Bedeutung erlangt hat. Hierzu gehören die Kontaktmikroradiographie (KMR) das Punktprojektionsmikroskop (PPM) und das Rastermikroskop (RM). An der Bildentstehung sind hierbei eine Reihe verschiedener Prozesse beteiligt, bes. die Römyelography 发表于 2025-3-25 12:40:43
http://reply.papertrans.cn/28/2737/273657/273657_23.png退出可食用 发表于 2025-3-25 16:23:25
http://reply.papertrans.cn/28/2737/273657/273657_24.pngARY 发表于 2025-3-25 21:17:20
http://reply.papertrans.cn/28/2737/273657/273657_25.png刺耳 发表于 2025-3-26 00:39:39
https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1769-1st. Aus dieser Funktion gewinnt man einerseits durch Integration über Quellenfläche und Raumwinkel Aussagen über die Röntgenstrahlleistung, andererseits ist bei monochromatischer Strahlung ihre durch Gl. (3. 76) definierte Fourier-Transformierte der Quellenanteil der KÜF der Röntgenstrahl-Projektionsmikroskope.ungainly 发表于 2025-3-26 07:24:36
http://reply.papertrans.cn/28/2737/273657/273657_27.png广大 发表于 2025-3-26 09:11:42
http://reply.papertrans.cn/28/2737/273657/273657_28.pngCholesterol 发表于 2025-3-26 12:45:51
http://reply.papertrans.cn/28/2737/273657/273657_29.pngovershadow 发表于 2025-3-26 16:51:14
http://reply.papertrans.cn/28/2737/273657/273657_30.png