cleaver
发表于 2025-3-23 13:25:01
https://doi.org/10.1007/978-3-642-91859-9Anatomie; Blutdruck; Blutgefäß; Herz; Hypertonie; Krankheiten; Nervensystem; Physiologie; Stoffwechsel; Techn
Nostalgia
发表于 2025-3-23 16:43:07
http://reply.papertrans.cn/28/2736/273582/273582_12.png
MUTE
发表于 2025-3-23 20:03:30
http://reply.papertrans.cn/28/2736/273582/273582_13.png
织布机
发表于 2025-3-24 00:16:54
http://reply.papertrans.cn/28/2736/273582/273582_14.png
处理
发表于 2025-3-24 04:25:45
Computer Supported Cooperative Workigerung zu finden. Mehrere Forscher haben in den letzten Jahren auch die Ansicht ausgesprochen, daß die Hypertonie bei verschiedenen Zuständen durch verschiedene ätiologische Momente verursacht wird. Der große Unterschied zwischen dem klinischen Krankheitsbild der sog. akuten Glomerulonephritis und
关心
发表于 2025-3-24 07:51:53
http://reply.papertrans.cn/28/2736/273582/273582_16.png
chondromalacia
发表于 2025-3-24 14:08:49
Das normale Verhalten des Blutdruckes,errscht aber bekanntlich auch eine gewisse Konstanz der Körpertemperatur, welcher normalerweise nur sehr unbedeutende Schwankungen zeigt. Geradeso verhält es sich auch mit dem artiellen Blutdruck und dem sog. Capillardruck.
Reclaim
发表于 2025-3-24 18:06:51
Die klinische Einteilung der Hypertoniekrankheiten,dem der sog. essentiellen Hypertonie hat zu diesem Fortschritt unserer Erkenntnis besonders beigetragen. Bei beiden Krankheiten ist die Steigerung des Blutdruckes ein Kardinalsymptom. Davon abgesehen, haben diese Leiden aber kein beständiges Symptom gemeinsam.
MAZE
发表于 2025-3-24 20:08:13
Book 1926Latest edition sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
stroke
发表于 2025-3-25 00:21:30
,Ätiologie der pathologischen Blutdrucksteigerung, der Nierenkrankheit veränderte und auf irgendeine Weise Herzhypertrophie hervorrief. Seitdem hat sich, wie . bemerkt, eine Unzahl Forscher mit diesem Problem beschäftigt, das „zum Lieblings- und Schmerzenskind der inneren Medizin geworden ist“ (.).