Verify 发表于 2025-3-23 11:10:49
http://reply.papertrans.cn/28/2736/273527/273527_11.png讽刺滑稽戏剧 发表于 2025-3-23 17:09:12
http://reply.papertrans.cn/28/2736/273527/273527_12.png乳白光 发表于 2025-3-23 20:47:38
Textbook 1923 sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.宴会 发表于 2025-3-24 00:10:45
http://reply.papertrans.cn/28/2736/273527/273527_14.png表皮 发表于 2025-3-24 04:21:16
B. O. Böhm,G. Jütting,G. Servay-Hiergeistg der gezeichneten Rechentafeln eine hohe Bedeutung zukommt. Soll die Skala .) einer gegebenen Funktion . (.) gezeichnet werden, so wählen wir zunächst eine als Längeneinheit dienende und somit die Gesamtlänge der Skala mitbestimmende, im übrigen willkürliche Strecke . — den sog. Modul der Skala — uEntropion 发表于 2025-3-24 09:33:51
Pharmakologische Endokrinologien dienten. Da es sich beim Entwurf von Rechentafeln für vier und mehr Veränderliche zumeist lediglich um eine zweckmäßige Verbindung der bisher besprochenen Tafeln bzw. Tafelsysteme handelt, können wir uns bei der Beschreibung der nun zu behandelnden Rechentafeln wesentlich kürzer fassen.Ejaculate 发表于 2025-3-24 12:32:55
Einführung in die Endokrinologiebene (meist Cartesische) Rechentafel mit Linienkreuzung für die Darstellung der Abhängigkeit zwischen zwei (auch drei) Veränderlichen hat, führte dazu, eine zwischen drei (auch vier) Veränderlichen bestehende Abhängigkeit entsprechend durch räumliche (meist Cartesische) Funktionsmodelle mit Flächens粗糙 发表于 2025-3-24 17:35:36
B. O. Böhm,G. Jütting,G. Servay-HiergeistWir betrachten zunächst die mit Hilfe von ebenen Bezugsystemen hergestellten Rechentafeln für Gleichungen mit nur zwei Veränderlichen.含糊其辞 发表于 2025-3-24 19:59:59
http://reply.papertrans.cn/28/2736/273527/273527_19.png新星 发表于 2025-3-25 00:01:24
,Gezeichnete Rechentafeln für Gleichungen mit zwei Veränderlichen,Wir betrachten zunächst die mit Hilfe von ebenen Bezugsystemen hergestellten Rechentafeln für Gleichungen mit nur zwei Veränderlichen.