RODE 发表于 2025-3-23 11:33:09
Charles de Montesquieu und die Aufklärungwendung zu den Bedürfnissen des Menschen (sowohl materiellen als auch nicht-materiellen). Die wichtigsten Forderungen werden zusammengefasst im Slogan der französischen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.保全 发表于 2025-3-23 14:24:41
Immanuel Kant (1724–1804)menschlicher Erkenntnis? Nach eigenem Bekunden interessierte sich Kant ursprünglich mehr noch für Fragen der Moral, der Sittlichkeit, des Zusammenlebens zwischen Menschen. Er wollte diese Fragen aber ganz bewusst erst angehen, nachdem er vorher die Frage nach den Ursachen und Grenzen menschlicher ErOdyssey 发表于 2025-3-23 21:27:20
Der Utilitarismusvieler Gesetze und Institutionen. Er machte auch viele konstruktive Vorschläge, beispielsweise zu einer Gefängnisreform, zur Armenfürsorge oder zum internationalen Recht. Er befürwortete die Gleichberechtigung der Frauen und die Legalisierung der Homosexualität..Seine grösste und nachhaltigste Leistcritique 发表于 2025-3-23 23:53:10
http://reply.papertrans.cn/28/2729/272848/272848_14.png定点 发表于 2025-3-24 05:16:50
http://reply.papertrans.cn/28/2729/272848/272848_15.pngcarbohydrate 发表于 2025-3-24 10:17:03
Die Klassik er die wesentlichen Elemente: massvolles Eigeninteresse als Basis, Arbeitsteilung als fundamental für den Produktionsfortschritt und vor allem die automatische Wirkung der Preisanpassung, der unsichtbaren Hand, die alles zu einem harmonischen Ganzen verbindet (der letzte Punkt allerdings nur in einfringe 发表于 2025-3-24 14:05:55
http://reply.papertrans.cn/28/2729/272848/272848_17.pngArable 发表于 2025-3-24 16:31:16
http://reply.papertrans.cn/28/2729/272848/272848_18.png充满装饰 发表于 2025-3-24 22:37:47
http://reply.papertrans.cn/28/2729/272848/272848_19.pngPalatial 发表于 2025-3-25 02:54:00
Gleichgewichtsmodellehänge, als vielmehr um das Gleichgewicht in der Natur, wobei aber der Mensch auch Teil der Natur ist. Ein solches Ur-Gleichgewicht kann auch Harmonie genannt werden. Der Harmoniegedanke ist zentral für die meisten älteren Philosophen und Religionen, von der alten chinesischen Philosophie (Laotse und