刺激 发表于 2025-3-23 12:47:29
Book 2003eoretischen Reflexion ausprägen, denn sie waren mit dem traditionellen Weltbild nicht mehr vereinbar. Die Wissenschaft der Physik bildet sich dabei auch als Reflexion auf die veränderten kategorialen Formen aus. Und das Maschinenpradigma drückt so die physikalische Identität der Weltmaschine und der menschlichen Maschinen aus.影响 发表于 2025-3-23 15:30:24
http://reply.papertrans.cn/28/2726/272547/272547_12.png彻底检查 发表于 2025-3-23 18:08:32
http://reply.papertrans.cn/28/2726/272547/272547_13.pngCholagogue 发表于 2025-3-23 23:24:22
http://reply.papertrans.cn/28/2726/272547/272547_14.pngdagger 发表于 2025-3-24 05:29:10
International Place Branding Yearbook 2011lösung der ontologischen Sonderstellung der kreisförmigen Bewegungen der Himmelskörper. Die Physik Newtons gewann fundamentale Bedeutung, weil es ihm gelang die Himmelsbewegungen als Anwendungsfall einer allgemeinen physikalischen Theorie einzuordnen.curettage 发表于 2025-3-24 08:46:36
Qin Chengqiang,Xiong Ying,Feng Yan,Li Tian des Maschinenparadigmas, wie es sich historisch relativ eindeutig im 17. Jahrhundert verorten lässt. Auch wenn die Frühe Neuzeit uns diesbezüglich fremd scheint, und wir diese Interpretation nicht mehr nachvollziehen, so ist das Maschinale uns doch nach wie vor sehr nahe. Aspekte wie Orientierung dHPA533 发表于 2025-3-24 13:44:21
http://reply.papertrans.cn/28/2726/272547/272547_17.png芦笋 发表于 2025-3-24 16:40:17
Constantinos Yanniris,Myrto Kalliopi Garistion besteht. Diese Entwicklung muss hier allerdings in anderer Weise problematisiert werden als die des Raumes. Während hinsichtlich der modernen Raumkonzeption seine kognitive und naturphilosophische Zweiteilung auf Basis der Differenz von linearen und zirkulären Bewegungen entscheidend ist, beste吊胃口 发表于 2025-3-24 21:54:16
http://reply.papertrans.cn/28/2726/272547/272547_19.pngDiuretic 发表于 2025-3-25 02:57:05
https://doi.org/10.1057/9780230298095aftliche Problematisierung von Bewegungsphänomenen starke Einflüsse auf die Entwicklung der Kinematik. Diese Entwicklungen stellten aber gerade auch die dynamischen Reflexionen unter konzeptionellen Entwicklungsdruck, der zur Formalisierung der Kraft in Relation zu den kinematischen Größen führte.