maladorit 发表于 2025-3-26 21:55:32
Der Schwermende Schäffererschlesischen Landen — zwölf Verse in lateinischer Sprache — ist datiert: „Vratislav. Feriis ante Cineralibus. Anni MDCLXIII“, d. h. Breslau, Fasttag des Jahres 1663. Dies bewog einst Hermann Palm,. die „erlauchte Person“, auf deren „gnädigstes Anbefehlen“ Gryphius das . des jüngeren Corneille über整洁 发表于 2025-3-27 03:03:35
http://reply.papertrans.cn/28/2723/272288/272288_32.pngNOMAD 发表于 2025-3-27 08:25:55
Xing Liu,Bahar Farahani,Farshad FirouziAbfassung historischer und erbaulicher Schriften zu. Man verdankt ihm auch einige Malerviten, die von Vasari in seine »Vite« aufgenommen wurden — und wahrscheinlich auch einen Teil der formalen Revision der übrigen Viten Vasaris.keloid 发表于 2025-3-27 11:17:36
http://reply.papertrans.cn/28/2723/272288/272288_34.png得罪 发表于 2025-3-27 16:45:43
Leo Armenius, Oder Fürsten=Mordte. Im Opitzschen Literaturprogramm kam der Übersetzung eine besondere Aufgabe zu: Die deutsche Literatur des 16. Jahrhunderts war gespaltet. Wo der Dichter höchsten inhaltlichen und formalen Maßstäben genügen wollte, brauchte er die lateinische Sprache und wandte sich an eine dünne Gelehrtenschicht.大沟 发表于 2025-3-27 19:37:27
Om Prakash Yadav,Yojana Yadav,Shashwati Rayß der Schlesier sich nach einigen Monaten in den Niederlanden schon an einen Text machte, dessen Sprache alles andere als leichtverständlich war. Die Übersetzung wird vielmehr gegen Ende seines Aufenthaltes in Leyden entstanden sein, vor der Abreise nach Frankreich (Anfang Juni 1644).摆动 发表于 2025-3-27 23:41:18
http://reply.papertrans.cn/28/2723/272288/272288_37.pngWorking-Memory 发表于 2025-3-28 03:56:20
http://reply.papertrans.cn/28/2723/272288/272288_38.png壁画 发表于 2025-3-28 07:30:03
Seugamme, Oder Untreues HaussgesindeAbfassung historischer und erbaulicher Schriften zu. Man verdankt ihm auch einige Malerviten, die von Vasari in seine »Vite« aufgenommen wurden — und wahrscheinlich auch einen Teil der formalen Revision der übrigen Viten Vasaris.免费 发表于 2025-3-28 14:08:22
Catharina von Georgien. Oder Bewehrete Beständigkeit Leidenschaften die fruchtreiche Saat der Vernunft ersticken, die der Menschen Seelen an die Krankheit gewöhnen, nicht sie davon befreien.“. Das hindert sie freilich nicht daran, sich nun ihrerseits der Poesie zu bedienen: bei weitem die meisten der hymnischen „Rhythmen“, die den Gang der „Consolati