dominant
发表于 2025-3-30 08:44:47
http://reply.papertrans.cn/28/2723/272202/272202_51.png
auxiliary
发表于 2025-3-30 13:38:55
Steven M. Falowski,Jason E. Popelossen. In Göttingen hatte sich seit 1770 eine Gruppe von jungen Lyrikern zueinander gefunden. Der Göttinger Musenalmanach Christian Heinrich Boies war ihnen zum Mittelpunkt geworden. Boie hatte Bürger aus seiner Verwahrlosung herübergezogen, er hatte sich Hölty und den beiden Vettern Miller aus Ulm
训诫
发表于 2025-3-30 17:05:47
http://reply.papertrans.cn/28/2723/272202/272202_53.png
certain
发表于 2025-3-30 23:59:35
GroupMusic: Recommender System for Groupsyrik, um die in der deutschen Lyrik gerungen wurde. Die dramatische und epische Dichtung hatten in der Renaissance ihre Freiheit und Vollendung gefunden. Die Lyrik war noch allenthalben gebunden. Die eigentümliche Gewalt der Lyrik ruht in der unmittelbaren Einheit, in der das innere Erlebnis hervorb
Expressly
发表于 2025-3-31 03:34:18
T-Labs Series in Telecommunication Serviceseiten sein, wie Kant hiermit, ohne von Goethe zu wissen, das Geheimnis seiner Art und Kunst begrifflich aussprach. Gibt es doch kein dichterisches Genie, dessen Sein und Wirken so ganz als Natur erscheint wie Goethe. Wohl ist sein Leben die eigenste Schöpfung, sein innerstes Kunstwerk, aber es schei
积习已深
发表于 2025-3-31 07:53:41
https://doi.org/10.1007/978-3-030-68840-0er ihren letzten Ausdruck geben. Durch die Sprache ist sie der bildenden Kunst verwandt, die Sprache hilft ihr, die Welt zu gestalten, in immer neuen Bildern Gefühle und Handlungen plastisch darzustellen. Aber wie die Lyrik in ihren letzten Tiefen unabhängig ist von aller Außenwelt, von allen Gegens
值得尊敬
发表于 2025-3-31 11:24:48
http://reply.papertrans.cn/28/2723/272202/272202_57.png
易受刺激
发表于 2025-3-31 15:06:57
https://doi.org/10.1007/978-3-663-16124-0Deutschland; Friedrich Nietzsche; Lyrik; Martin Luther; Nietzsche; deutsche Literatur; deutsche Sprache
Fresco
发表于 2025-3-31 20:04:57
978-3-663-15552-2Springer Fachmedien Wiesbaden 1921
纵火
发表于 2025-4-1 01:08:56
,Günther,undament ihrer Entwicklung zu machen. Wovon weder Spee noch Silesius gewußt haben: die furchtbare Gewalt der Gegensätze, der Lebensnot, der persönlichen Einsamkeit: Günther zeigt uns den ersten tragischen Kampf der Persönlichkeit um ihre Selbstbestimmung und Selbstvollendung, zeigt uns die ersten Höhen, auf denen das Individuum den Sieg erzwingt.