insidious 发表于 2025-3-23 12:08:28
Medien • Kultur • Kommunikationhttp://image.papertrans.cn/d/image/271463.jpgoracle 发表于 2025-3-23 17:10:35
In der DDR investieren und kooperierenckeln ein gemeinsames Verständnis vom Gesundheitszustand des Patienten sowie von etwaigen therapeutischen Zielen und Maßnahmen. Die Kommunikation von Ärzten und Patienten findet in einer Welt statt, die im Zuge der gegenwärtigen „Mediatisierungswelle“ (Couldry/Hepp 2016: 48f.) durch eine zunehmende手铐 发表于 2025-3-23 18:18:22
http://reply.papertrans.cn/28/2715/271463/271463_13.png金丝雀 发表于 2025-3-24 00:43:01
http://reply.papertrans.cn/28/2715/271463/271463_14.png污点 发表于 2025-3-24 03:34:16
http://reply.papertrans.cn/28/2715/271463/271463_15.png让你明白 发表于 2025-3-24 06:50:14
https://doi.org/10.1007/978-90-368-2499-6ht in situationsübergreifenden Kommunikationsprozessen, wird in und durch Kommunikation erhalten und modifiziert. In diese Kommunikationsprozesse integrieren Ärzte und Patienten zunehmend auch gesundheitsbezogene Online-Angebote. Mit der Frage, wie die Aneignung gesundheitsbezogener Online-Angebote相一致 发表于 2025-3-24 12:37:15
http://reply.papertrans.cn/28/2715/271463/271463_17.png表脸 发表于 2025-3-24 17:46:54
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84560-4tionsstile identifiziert werden: die zurückhaltende, die offene und die fordernde Kommunikation. In einer digitalisierten Welt komplementieren kommunikative Konstruktionsformen, die auf der Aneignung gesundheitsbezogener Medien basieren, die Beziehungskonstruktion. Dieses Kapitel präsentiert drei FoGROVE 发表于 2025-3-24 19:25:59
K. H. Bauer als Chirurgischer Lehreratient-Beziehung nicht mehr ohne Medien verstanden werden kann. Schließlich integrieren Ärzte und Patienten in einer digitalisierten Welt Medien in die situationsübergreifenden Prozesse der Beziehungskonstruktion. Medien prägen dadurch die beziehungsrelevanten kommunikativen Handlungen der Mikro-KooBRAND 发表于 2025-3-24 23:34:50
K. H. Bauer als Wissenschaftlern Mediatisierungsschubes, der Digitalisierung, sind vielfältige gesundheitsbezogene Online-Angebote entstanden, die neue Kommunikationspotenziale für Ärzte und Patienten eröffnen. Ausgehend von dieser Beobachtung stand die Frage im Fokus der Arbeit, wie die kommunikative Konstruktion der Arzt-Patien