DEAF
发表于 2025-3-23 10:16:58
http://reply.papertrans.cn/28/2715/271447/271447_11.png
流动才波动
发表于 2025-3-23 14:11:32
Makroskopische Befunde im Gehirn bei SchlaganfällenIn zahlreichen Fällen der embolischen Apoplexien finden wir schon mit freiem Auge derartig kennzeichnende, anatomische Veränderungen in der Hirnsubstanz selbst, daß die Ursache der Hirnerkrankung bereits mit ihnen klar bestimmt werden kann.
FOIL
发表于 2025-3-23 20:01:50
https://doi.org/10.1007/978-3-7908-2154-3mbotischen Materials durch den venösen und arteriellen Strom entstehen können. (1846 und 1847). Durch zahlreiche exakte und unwiderlegbare Beobachtungen, durch Experimente gestützt, hat die neue Lehre kaum Widerspruch erfahren, wenn sie auch — wie der erste und bisher letzte Historiker der Emboliele
夹死提手势
发表于 2025-3-24 00:37:01
Lauren Woodward Tolle,William T. O’Donohue eine, die er mit dem Brand der Extremitäten vergleicht und bei welcher er sehr bestimmt von einer „Verknöcherung der Arterien“ als Ursache spricht. B. (1825) bleibt bei der alleinigen Beachtung einer „entzündlichen“ Genese, C. und A. überlegen auch weitere Entstehungsmöglichkeiten.
过多
发表于 2025-3-24 05:33:17
http://reply.papertrans.cn/28/2715/271447/271447_15.png
Misgiving
发表于 2025-3-24 09:44:02
TH. Büchner,W. Hiddemann,R. Schneiderchen wichtigen Eigenschaften der genetisch verschiedenen apoplektischen Insulte fallen zwar bei sämtlichen Lokalisationen auf; auch Hinweise auf wesentliche pathogenetische Eigenschaften sind durch den Vergleich sämtlicher lokalisatorischer Formen zu gewinnen. .. So werden wir uns also in den folgen
GLUE
发表于 2025-3-24 13:28:19
http://reply.papertrans.cn/28/2715/271447/271447_17.png
Popcorn
发表于 2025-3-24 17:45:23
http://reply.papertrans.cn/28/2715/271447/271447_18.png
出处
发表于 2025-3-24 20:13:59
http://reply.papertrans.cn/28/2715/271447/271447_19.png
Longitude
发表于 2025-3-24 23:22:36
Lauren Woodward Tolle,William T. O’Donohue eine, die er mit dem Brand der Extremitäten vergleicht und bei welcher er sehr bestimmt von einer „Verknöcherung der Arterien“ als Ursache spricht. B. (1825) bleibt bei der alleinigen Beachtung einer „entzündlichen“ Genese, C. und A. überlegen auch weitere Entstehungsmöglichkeiten.