Debate
发表于 2025-3-26 23:49:13
G. Žagar,P. R. Onck,E. Van der GiessenBei der reichen wissenschaftlichen Beschäftigung mit den Agonszenen des Euripides stehen drei Themengebiete im Vordergrund: (1) Rhetorik, (2) Ideenund Problemgeschichte, (3) dramatische Technik.
弄脏
发表于 2025-3-27 02:09:48
http://reply.papertrans.cn/28/2713/271227/271227_32.png
消音器
发表于 2025-3-27 05:42:59
https://doi.org/10.1007/978-3-476-02782-5Abrechnung; Antike; Antiquitäten; Bedeutung; Drama; Dramen; Euripides; Josef Matthias Hauer; Orgel; Perspekti
懒鬼才会衰弱
发表于 2025-3-27 11:41:52
978-3-476-45259-7Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001
行为
发表于 2025-3-27 14:02:48
http://reply.papertrans.cn/28/2713/271227/271227_35.png
Yourself
发表于 2025-3-27 21:36:15
http://reply.papertrans.cn/28/2713/271227/271227_36.png
饰带
发表于 2025-3-27 22:03:00
http://reply.papertrans.cn/28/2713/271227/271227_37.png
极少
发表于 2025-3-28 04:34:33
http://reply.papertrans.cn/28/2713/271227/271227_38.png
露天历史剧
发表于 2025-3-28 07:36:00
http://reply.papertrans.cn/28/2713/271227/271227_39.png
Cosmopolitan
发表于 2025-3-28 11:36:59
Katalog der Agonszenenischen Agone und ist seinerseits zum Teil Grundlage für alles Weitere in dieser Arbeit. Der Blick bleibt in diesem Kapitel auf zwei Aspekte der Agonszenen beschränkt: die jeweils verhandelte Streitfrage und die anzutreffende Rollenkonstellation. Auf weitere Besonderheiten der Szenen wird eingegangen