追逐
发表于 2025-3-25 03:22:40
http://reply.papertrans.cn/27/2697/269618/269618_21.png
Gobble
发表于 2025-3-25 09:56:20
http://reply.papertrans.cn/27/2697/269618/269618_22.png
admission
发表于 2025-3-25 15:39:51
978-3-322-92545-9Springer Fachmedien Wiesbaden 1995
保守党
发表于 2025-3-25 19:54:29
Susanne Benzler,Udo Bullmann (Politologe),Dieter E
Humble
发表于 2025-3-25 20:12:49
http://reply.papertrans.cn/27/2697/269618/269618_25.png
mortgage
发表于 2025-3-26 01:18:21
Bürgerbewegungen und Kommunalpolitik in Ostdeutschlandrksstädten und einer Reihe weiterer Großstädte (wie Jena, Zwickau oder Görlitz) kamen die Listenverbindungen der Bürgerbewegungen auf über 10% der Stimmen. Landesweit wurden mehr als 850 Vertreter der Bürgerbewegungen in die Kreistage und mehr als 1.800 in die örtlichen Volksvertretungen gewählt (si
ORBIT
发表于 2025-3-26 07:45:21
Kommunalpolitik auf schwankendem Grund — Neuordnungsprozesse beim Kommunalvermögen in Ostdeutschlandt rechtlich, wirtschaftlich und politisch neu geordnet werden. Nach den Kommunalgesetzen der DDR vom Frühsommer 1990 schuf der Einigungsvertrag hierfür die rechtliche Grundlage. Doch in vielen Bereichen erwiesen sich die Regelungen als äußerst kompliziert, konfliktträchtig und klärungsbedürftig. In
Angioplasty
发表于 2025-3-26 11:23:31
Ginkgo Biloba A Global Treasure mit den komplizierten Fragen von Wirtschafts- und Sozialpolitik auseinandersetzte. Sie konnte sich weniger an klaren Kriterien orientieren, sondern mußte sich auf einen langwierigen Prozeß des „trial and error“ einlassen — auch gegenüber der eigenen Bevölkerung, die die Vor- und Nachteile des einge
拥护
发表于 2025-3-26 16:03:37
Ginkgo Biloba A Global Treasurerksstädten und einer Reihe weiterer Großstädte (wie Jena, Zwickau oder Görlitz) kamen die Listenverbindungen der Bürgerbewegungen auf über 10% der Stimmen. Landesweit wurden mehr als 850 Vertreter der Bürgerbewegungen in die Kreistage und mehr als 1.800 in die örtlichen Volksvertretungen gewählt (si
监禁
发表于 2025-3-26 16:47:32
https://doi.org/10.1007/978-3-030-02333-1t rechtlich, wirtschaftlich und politisch neu geordnet werden. Nach den Kommunalgesetzen der DDR vom Frühsommer 1990 schuf der Einigungsvertrag hierfür die rechtliche Grundlage. Doch in vielen Bereichen erwiesen sich die Regelungen als äußerst kompliziert, konfliktträchtig und klärungsbedürftig. In