装勇敢地做 发表于 2025-3-30 10:36:10
https://doi.org/10.1007/978-1-349-14655-0 Rautenstrukturen bei . im Gesicht), die Objektivierung dermatoskopischer Befunde durch bildanalytische Verfahren sowie die Implementierung teledermatologischer Konsildienste via Internet im Vordergrund.Interferons 发表于 2025-3-30 14:32:23
http://reply.papertrans.cn/27/2682/268180/268180_52.pngCustomary 发表于 2025-3-30 17:04:02
http://reply.papertrans.cn/27/2682/268180/268180_53.pngmunicipality 发表于 2025-3-30 23:05:33
Humane und bovine Keratinozyten exprimieren Prionen-Protein in vitro und in situP., CSc für Scrapie nachweisbar ist, aus. Im Gegensatz zum physiologisch vorkommenden zellulären Prionen-Protein (PrP.) ist PrP. infektiös und hat bei der Übertragung spongiformer Enzephalopathien eine entscheidende Funktion. Diese Enzephalopathien werden daher auch Prionen-Erkrankungen (Prion, PrP., für .teinaceous .fectious particle) genannt.ALIEN 发表于 2025-3-31 00:55:25
http://reply.papertrans.cn/27/2682/268180/268180_55.pngAllure 发表于 2025-3-31 07:21:22
Die Bedeutung hauteigener Lipide für die Rolle der Haut als Abwehrorgand selektiv das Vordringen bestimmter Organismen verhindern, zum anderen, indem sie für zur residenten Flora gehörende Mikroorganismen geeignete Adhä-sionsepitope bereitstellt, die von diesen zur Bindung an Haut genutzt werden. Durch topische Applikation entsprechender Wirksysteme sollte es demnach mProvenance 发表于 2025-3-31 12:18:49
Die Bedeutung antimikrobieller Peptide für die „Innate immunity“ der Hautllern sowie parsitierender Mehrzeller, wie beispielsweise Würmer. Dabei kommt dem Immunsystem mit seinen verschiedenen Effektorzellen eine besondere Bedeutung zu. Diese Effektorzellen, wie Neutrophile oder eosinophile Granulozyten zirkulieren normalerweise im Blut und kommen auf Körperoberflächen nu抚育 发表于 2025-3-31 14:58:37
http://reply.papertrans.cn/27/2682/268180/268180_58.pngBURSA 发表于 2025-3-31 17:57:37
Mechanismen der Antigen-spezifischen T-Zell-Anergie induziert durch Kokultur mit Interleukin-10 beha+-T-Zellpopulationen einen Antigen-spezifischen Anergieeffekt zu induzieren (., .). Die Charakteristika dieses Anergieeffektes, seine funktionelle Bedutung und mögliche Mechanismen der Anergieinduktion sollen im folgenden erläutert werden.文艺 发表于 2025-3-31 21:53:19
Kontinuierliche intralymphatische Applikation von Oligopeptid-Antigenen zur Induktion zytotoxischerDauer und der Route der Applikation. Im Mausmodell führen eine Verlängerung der Applikationsdauer als auch eine Applikation direkt in ein lymphatisches Organ zu einer erhöhten Immunogenität. Diese beiden Prinzipien werden derzeit in einem klinischen Pilotversuch umgesetzt, bei dem melanom-spezifisc