询问 发表于 2025-3-26 21:41:30
http://reply.papertrans.cn/27/2680/267954/267954_31.png柔声地说 发表于 2025-3-27 01:57:48
Ger van den Engh,Jan Visser,Barbara Traskentration an Eiweißkörpern und dem von diesen ausgeübten kolloid-osmotischen oder onkotischen Druck bestimmt wird . Die kritiklose Anwendung dieser nur bedingt richtigen Auffassung hat zu der weitverbreiteten Ansicht geführt, daß die Auffüllung des Plasmavolumens nur mit einer kolloidalen Lösun易达到 发表于 2025-3-27 07:19:38
Ger van den Engh,Jan Visser,Barbara Traskdes transcapillären Flüssigkeitsaustausches damit, daß der capilläre Blutdruck Flüssigkeit aus dem Intravasalraum hinauspreßt, während der kolloid-osmotische Druck der Plasmaproteine die Flüssigkeit in den intravasalen Raum hineinzieht, unterstützt von dem von außen einwirkenden positiven Gewebsdrucdowagers-hump 发表于 2025-3-27 12:38:54
http://reply.papertrans.cn/27/2680/267954/267954_34.png不可接触 发表于 2025-3-27 15:21:12
http://reply.papertrans.cn/27/2680/267954/267954_35.pngEncoding 发表于 2025-3-27 19:40:55
M. Bickel,S. E. Mergenhagen,D. H. Pluznik die Methode der Wahl bei Trauma, Operationen und im hämorrhagischen Schock bezeichnet werden. Praktische Erfahrungen mit der weiter unten im einzelnen wiedergegebenen Flüssigkeitstherapie sprechen für die Richtigkeit dieser Ansicht. Die Ringerlactat-Therapie hat seit dem Jahre 1962 in der Abteilunggrudging 发表于 2025-3-28 01:41:35
http://reply.papertrans.cn/27/2680/267954/267954_37.pngHEED 发表于 2025-3-28 04:45:45
http://reply.papertrans.cn/27/2680/267954/267954_38.pngAccede 发表于 2025-3-28 06:50:50
Die Bedeutung des Natriums,g hingegen brachte die Herz- und Kreislauffunktion zur Norm zurück. Die Autoren schlossen daraus, daß bei einem bestehenden extracellulären Defizit die alleinige Auffüllung des . keine Besserung herbeiführt, sondern daß auch die . normalisiert werden müsse.无孔 发表于 2025-3-28 11:57:33
Gary van Zant,Eugene Goldwasser,Nancy Pechdagegen um 23 mval/100 gm dehydrierter entfetteter Trockensubstanz vermindert. Der Wassergehalt hatte sich von 71 % auf 76 % erhöht (+7 %). Im gleichzeitig untersuchten, nicht traumatisierten M. rectus femoris fanden sich keine Veränderungen.