微不足道 发表于 2025-3-23 13:46:22
Gerrit HeinemannErfolgsvoraussetzungen des neuen Online-Handels - mit Best PracticesContend 发表于 2025-3-23 14:06:09
http://image.papertrans.cn/d/image/267896.jpgexquisite 发表于 2025-3-23 21:30:18
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267896/267896_13.pngONYM 发表于 2025-3-24 01:26:03
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267896/267896_14.png手术刀 发表于 2025-3-24 03:11:29
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267896/267896_15.pngIntact 发表于 2025-3-24 07:06:43
Risk-Benefit des New Online- Retailing,ass die Wertschöpfungskette vom Handelsunternehmen zum Konsumenten „abgeschnitten“ betrachtet wird und dementsprechend nur ein Partner von der Transaktion entscheidend profitiert (vgl. Passenheim 2003, S. 99). In Abbildung 5–1 sind die Vor- und Nachteile des Absatzkanals Internet zunächst aus Handelsperspektive zusammenfassend dargestellt.amplitude 发表于 2025-3-24 14:10:13
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267896/267896_17.png止痛药 发表于 2025-3-24 18:54:20
»Das Ganze wie ein Konzert von Geschichten« International Online-Retailers“ (Master- Project 2008), das im Wintersemester 2007/2008 an der Hochschule Niederrhein unter Betreuung des Autors durchgeführt wurde, identifiziert. Die Daten, Zahlen und Fakten dazu wurden größtenteils den aktuellen Geschäftsberichten aus 2007–2008 oder Informationen auf den Websites und aus der Presse entnommen.Allure 发表于 2025-3-24 19:33:26
https://doi.org/10.1007/978-3-642-28118-1 Menschen (Hornig/ Müller/ Weingarten 2008, S. 82). Rund 41 Prozent der Deutschen bestellen Waren und Dienstleistungen im Web. Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich auf den vordersten Plätzen und belegt innerhalb der 27 EU-Staaten Rang 4, hinter Großbritannien (44 Prozent), Dänemark und den Niederlanden (jeweils 43 Prozent).VEST 发表于 2025-3-24 23:59:34
Online-Handel im Wandel - Revolution statt Evolution, Menschen (Hornig/ Müller/ Weingarten 2008, S. 82). Rund 41 Prozent der Deutschen bestellen Waren und Dienstleistungen im Web. Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich auf den vordersten Plätzen und belegt innerhalb der 27 EU-Staaten Rang 4, hinter Großbritannien (44 Prozent), Dänemark und den Niederlanden (jeweils 43 Prozent).