友好关系
发表于 2025-3-25 03:49:16
Name und systematische Stellung,er alte Name hat sich inzwischen wieder eingeführt und wird auch unter anderem von R. K. in der 4. Auflage (1928) des Handbuches der Pflanzenkrankheiten gebraucht und soll auch hier beibehalten werden.
ATRIA
发表于 2025-3-25 09:05:14
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267849/267849_22.png
IOTA
发表于 2025-3-25 11:48:06
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267849/267849_23.png
effrontery
发表于 2025-3-25 18:39:53
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267849/267849_24.png
ALLAY
发表于 2025-3-25 20:30:13
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267849/267849_25.png
巩固
发表于 2025-3-26 00:32:16
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267849/267849_26.png
教义
发表于 2025-3-26 05:42:03
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267849/267849_27.png
Fissure
发表于 2025-3-26 11:34:08
Bashir Khan,Zafar Iqbal Khattaküßler (...). E. . (1916) zählt in seiner Fauna germanica 20 verschiedene Arten auf, die alle in Deutschland vorkommen. Davon ist die Hälfte häufig und allgemein verbreitet. So weit sie an Kulturpflanzen, vor allem Erbsen, Bohnen, Luzernen, Wicken und Klee fressen, sind sie als Schädlinge zu bezeichn
resistant
发表于 2025-3-26 13:08:45
http://reply.papertrans.cn/27/2679/267849/267849_29.png
中古
发表于 2025-3-26 18:24:08
Extending the Business Network Approachse (.), dazu gehört auch die graue Futtererbse oder Peluschke; Pferdebohne (.); Saatwicke (.); Steinklee (.); Luzerne (.); Gelbklee (.), alle Klee- (.) Arten, vor allem Rotklee (.); wilde Wicken. Neben diesen Hauptnähr-pflanzen werden noch genannt Linsen: in Deutschland (Anhalt) von H. .. H. . (1922