NIB
发表于 2025-3-25 03:53:00
Elana R. Feldman,Douglas T. HallEinheitsvektoren in den drei Raunrichtungen. Sofern das Potential im Raumpunkt x, y, z, ausschließlich durch die Form und Ladungen der Elektroden bestimmt ist, gilt für ein solches quellenfreies Feld die lineare, homogene, partielle Differentialgleichung 2. Ordnung ..
饮料
发表于 2025-3-25 10:29:48
http://reply.papertrans.cn/27/2678/267728/267728_22.png
拉开这车床
发表于 2025-3-25 14:22:20
http://reply.papertrans.cn/27/2678/267728/267728_23.png
Shuttle
发表于 2025-3-25 19:27:51
http://reply.papertrans.cn/27/2678/267728/267728_24.png
无法取消
发表于 2025-3-25 23:53:06
Eigenschaften der Gase,nnter Masse (Ruhemasse .. = 0,9 • 10–. g) und negativer Elementarladung (e = — 1,59 • 10.C), sowie die negativen oder positiven Ionen, die sich aus Atomen oder Molekülen beim Zufügen oder Wegnehmen von einem oder auch mehreren Elektronen bilden.
mastoid-bone
发表于 2025-3-26 01:43:52
Mike Kluse,Anthony Peurrung,Deborah Gracioas sowohl die Größe der gerichteten Teilchengeschwindigkeit als auch das Anregungs- und Ionisierungsvermögen der Elektronen. Wegen . 1/. wird auch oft die der Weglängenspannung proportionale Größe . zur Kennzeichnung des Grades der „Erregung“ eines Gases im elektrischen Feld benutzt.
祝贺
发表于 2025-3-26 05:37:16
http://reply.papertrans.cn/27/2678/267728/267728_27.png
奇怪
发表于 2025-3-26 08:58:34
http://reply.papertrans.cn/27/2678/267728/267728_28.png
PAD416
发表于 2025-3-26 16:34:29
Expanding the Economic Concept of Exchangeenden Elektrode an; schon während des Vorwärtsschreiten s des Trägers ruft die stetige Veränderung der von ihm auf den Elektroden influenzierten Teilladungen einen Stromfluß im äußeren Kreis hervor, der erst mit dem Eintreffen des Trägers an der Elektrode endet.
nutrients
发表于 2025-3-26 17:54:22
,Introduction—The Best Is Yet to Come, Bruchteil . aller Ionen innerhalb einer Entfernung . von der Anode erzeugt; bei atmosphärischem Druck und 1 cm Elektrodenabstand (. = 31,6 kV/cm, . = 17 cm.) entsteht demnach die Hälfte aller Ionen ab einer Entfernung von nur 0,41mm von der Anode, und 95% aller Ionen entstehen innerhalb einer Entfernung von 1,76 mm von der Anode.