支架 发表于 2025-3-23 10:14:39

http://reply.papertrans.cn/27/2676/267590/267590_11.png

MULTI 发表于 2025-3-23 16:53:26

http://reply.papertrans.cn/27/2676/267590/267590_12.png

paragon 发表于 2025-3-23 18:26:04

http://reply.papertrans.cn/27/2676/267590/267590_13.png

intertwine 发表于 2025-3-24 00:06:31

http://reply.papertrans.cn/27/2676/267590/267590_14.png

PURG 发表于 2025-3-24 03:57:50

Pascal: Zahl und Geist,Blaise Pascal notierte diese Worte im Bewusstsein der Erbärmlichkeit menschlicher Existenz, ausgeliefert einer kalten, seelenlosen Welt, preisgegeben dem Verfall. Und er findet im Menschen Größe und Elend zugleich: »Der Mensch weiß, dass er hinfällig ist: Also ist er hinfällig, da er es ist. Groß aber ist er, weil er es weiß.«

眨眼 发表于 2025-3-24 09:31:44

eutet nicht nur »Wort« und »Vernunft«, es bedeutet ursprünglich »Verhältnis« - insbesondere ist das Verhältnis zweier Zahlen zueinander ein »logos« (ähnliches gilt für das lateinische Wort »ratio«). 2 Diese >Vermutung« ist durch kein einziges historisches Zeugnis gedeckt - im Gegenteil: der historis

易发怒 发表于 2025-3-24 11:50:22

Felix Brandt,Christian Geist,Martin Strobels, bricht das Werk in sich zusammen. Es ist dem rational-analytischen Denken sicher nicht gegeben, die Schönheit der musikalischen Komposition eines Genies auszuloten, sachliche Begriffe kennzeichnen nur unzureichend den im Kunstwerk verborgenen Gehalt.

correspondent 发表于 2025-3-24 17:14:18

Fabrice Barthélémy,Mathieu Martinen Konfrontationen spielen: Bei einer vor einigen Jahren stattgefundenen derartigen Veranstaltung warfen während ihrer gesamten Dauer von 90 Minuten die Teilnehmer insgesamt 196 Zahlen zur Unterstützung ihrer Argumente einander und den mehr oder weniger interessierten Wählerinnen und Wählern vor.

dowagers-hump 发表于 2025-3-24 19:16:54

http://reply.papertrans.cn/27/2676/267590/267590_19.png

镇痛剂 发表于 2025-3-24 23:28:59

http://reply.papertrans.cn/27/2676/267590/267590_20.png
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Der Zahlen gigantische Schatten; Mathematik im Zeiche Rudolf Taschner Textbook 20041st edition Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien