AV-node
发表于 2025-3-25 05:00:29
http://reply.papertrans.cn/27/2676/267564/267564_21.png
围巾
发表于 2025-3-25 09:47:51
Tevan Poghosyan,Arpine Martirosyanen und nicht um Hilfe zum Sterben geht und klarzustellen, dass eine sogenannte „Erlösung durch Einschläferung“ für die deutsche Ärzteschaft nicht in Betracht kommt. Auch sollte auf die Fragwürdigkeit sogenannter Patiententestamente hingewiesen werden.
Genome
发表于 2025-3-25 13:10:05
http://reply.papertrans.cn/27/2676/267564/267564_23.png
离开
发表于 2025-3-25 16:49:27
https://doi.org/10.1057/9781137436542en auch, dass kein Gesetzgebungsverfahren läuft, das eine Diskussion überflüssig machen würde, auch war abzusehen, dass von der Bundesärztekammer nicht neue Grundsätze oder Richtlinien zu erwarten sein würden. Ob allerdings von Obergerichten Beschlüsse oder Urteile zu dieser Fragestellung ergehen wü
esoteric
发表于 2025-3-25 23:12:41
http://reply.papertrans.cn/27/2676/267564/267564_25.png
柔美流畅
发表于 2025-3-26 03:52:13
Tevan Poghosyan,Arpine Martirosyanh größer, dieser gerade noch segensreiche Medizinbetrieb werde einen „nicht aus den Fängen lassen“. Er werde immer noch einen — untauglichen — Versuch unternehmen, das Sterben zu verhindern.: „Warum soll ich diese Zeit der Schmerzen, der Entstellung, der Isolation, der Angewiesenheit auf andere, des
躺下残杀
发表于 2025-3-26 07:46:20
http://reply.papertrans.cn/27/2676/267564/267564_27.png
单调性
发表于 2025-3-26 10:09:52
Tevan Poghosyan,Arpine Martirosyanelehnt. 14 Jahre danach — 1993 — wurde eine neue Richtlinie — nunmehr zur Sterbe. — formuliert, um damit zu verdeutlichen, dass es um Hilfe beim Sterben und nicht um Hilfe zum Sterben geht und klarzustellen, dass eine sogenannte „Erlösung durch Einschläferung“ für die deutsche Ärzteschaft nicht in B
激励
发表于 2025-3-26 15:50:21
http://reply.papertrans.cn/27/2676/267564/267564_29.png
混合物
发表于 2025-3-26 20:29:32
Asimina Michailidou,Hans-Jörg TrenzZ 1998, 1137) einen gesetzgeberischen Handlungsbedarf zur Reglung des Abbruchs künstlicher Ernährung bei komatösen Patienten mit der Begründung verneint, die juristisch-ethischen Fragen und forensich-praktischen Probleme bedürfen zunächst einer „gründlichen Aufarbeitung“ (Beantwortung einer Anfrage