怒目而视 发表于 2025-3-23 10:38:07

https://doi.org/10.1007/978-1-4471-1889-3tik ein. Die Folgen eines aufgetretenen Schlaganfallereignisses sind sowohl für den Betroffenen als auch für die Gesellschaft enorm. 15–25% aller Hirninfarktpatienten entwickeln eine bedeutsame kognitive Funktionseinschränkung. Etwa 30% aller überlebenden Schlaganfallpatienten haben Sprachoder S

libertine 发表于 2025-3-23 16:13:13

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267164/267164_12.png

腐蚀 发表于 2025-3-23 20:34:04

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267164/267164_13.png

Mercantile 发表于 2025-3-24 00:46:08

Epidemiology of Prostate Diseaseschluss bzw. -einengung) oder durch Veränderung der Fließeigenschaften des Blutes mit einer Vielzahl klinischer Manifestationsformen und hieraus resultierenden differentialdiagnostischen und differentialtherapeutischen Anforderungen.

Afflict 发表于 2025-3-24 04:01:25

Hormonal Influences on the Prostate Glandtität. Allerdings ist das klinische Syndrom der SAB so charakteristisch, dass — im Gegensatz zur Differenzierung zwischen intrazerebraler Blutung und zerebraler Ischämie — diese Form zerebrovaskulärer Erkrankungen mit einer gewissen Sicherheit bereits klinisch diagnostiziert werden kann. Weitergehen

calorie 发表于 2025-3-24 07:21:30

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267164/267164_16.png

Neuralgia 发表于 2025-3-24 11:55:32

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267164/267164_17.png

易改变 发表于 2025-3-24 16:43:30

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267164/267164_18.png

怪物 发表于 2025-3-24 18:59:44

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267164/267164_19.png

poliosis 发表于 2025-3-25 02:01:17

https://doi.org/10.1007/978-3-642-72809-9 einen ischämischen Insult oder einen Reinsult zu erleiden, an einem Myokardinfarkt zu erkranken oder einen vaskulären Tod zu sterben. Die Rezidivrate innerhalb eines Jahres nach transienter ischämischer Attacke (TIA) oder ischämischem Insult beträgt minimal 5% und maximal 20% pro Jahr . Die Zah
页: 1 [2] 3 4 5 6 7
查看完整版本: Titlebook: Der Schlaganfall; Pathogenese, Klinik, A. Hartmann,W.-D. Heiss Book 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 Gehirn.Magnetresonanztomogr