愚笨 发表于 2025-3-27 00:38:43

RegionalanästhesieDie Indikation für die Durchführung eines Regionalanästhesieverfahrens wird vielfach für operative Eingriffe bei denjenigen Patienten gestellt, die schwerwiegende kar-diovaskuläre, pulmonale oder metabolische Begleiterkrankungen haben.

geometrician 发表于 2025-3-27 04:27:47

Intraoperatives MonitoringDas Risiko eines operativen Eingriffs wird bestimmt durch Art und Ausmaß der Begleiterkrankung des Patienten, den operativen Eingriff per se und die spezifischen Risiken des gewählten Anästhesieverfahrens.

Mirage 发表于 2025-3-27 08:19:50

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267133/267133_33.png

bourgeois 发表于 2025-3-27 10:41:01

Klinische Pharmakologie der Ausleitungs- und AufwachphasePharmakologische Aspekte der Ausleitungs- und Aufwachphase — soweit Nachwirkungen der Narkosemittel gemeint sind — beziehen sich auf:

COLON 发表于 2025-3-27 13:39:04

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267133/267133_35.png

Gudgeon 发表于 2025-3-27 18:55:48

Dauertherapie als Risikofaktorhten Reaktionen in einer Narkose führen oder Interaktionen mit den für die Anästhesie verwendeten Pharmaka auslösen können. Deshalb werde ich mich darauf beschränken müssen, Ihnen hier — ohne Anspruch auf Vollständigkeit — zusammenfassend einige nach I meiner Ansicht für die Praxis wichtige Hinweise zu geben.

Pantry 发表于 2025-3-28 01:18:16

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267133/267133_37.png

来这真柔软 发表于 2025-3-28 02:38:04

Postoperative Störungen und ihre Behandlungeise das Leben des Patienten gefährden. Diese Organeinschränkungen sind hier unter dem Begriff „postoperative Störungen“ zusammengefaßt. Versucht man, eine Aufteilung dieser Störungen nach ihren Ursachen vorzunehmen, scheint die folgende Gliederung durchaus sinnvoll:

半球 发表于 2025-3-28 07:19:54

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267133/267133_39.png

HEAVY 发表于 2025-3-28 10:30:29

http://reply.papertrans.cn/27/2672/267133/267133_40.png
页: 1 2 3 [4] 5 6
查看完整版本: Titlebook: Der Risikopatient in der Anaesthesie; Ergebnisse Deutscher Friedrich Wilhelm Ahnefeld,Wulf Seeling Conference proceedings 1986 Springer-Ver