橡子
发表于 2025-3-25 03:28:14
Anatomie in 3D – zur Geschichte der Stereoskopie in der Anatomie am Beispiel des Hernienatlas von Gasmittel den Eindruck von Räumlichkeit (Dreidimensionalität) vermitteln. Mediziner verschiedenster Fachrichtungen bedienten sich gegen Ende des 19./Anfang des 20. Jh. dieser Technik, um die räumlichen Lagebeziehungen anatomischer Strukturen besser darstellen zu können.
依法逮捕
发表于 2025-3-25 10:54:13
Sara Doll,Karen NolteÜberblick über die Lehrmittelverwendung des 20. Jahrhunderts.Mit Schwerpunkt Abbildungskultur in der Medizinischen Lehre.Exemplarischer Bestand im Kontext
notification
发表于 2025-3-25 14:33:43
http://image.papertrans.cn/d/image/266896.jpg
evanescent
发表于 2025-3-25 18:52:18
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64192-7Anatomie; Heidelberg; stereoskopische Fotografie; Medizingeschichte; Wandtafel; Glasplattendia; Foto; Zeich
斑驳
发表于 2025-3-25 21:22:23
978-3-662-64191-0Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei
不利
发表于 2025-3-26 00:29:09
http://reply.papertrans.cn/27/2669/266896/266896_26.png
GUILE
发表于 2025-3-26 07:01:25
http://reply.papertrans.cn/27/2669/266896/266896_27.png
下垂
发表于 2025-3-26 12:27:32
Chinwe Beneditte Ogbonna,Bulama Kaguest artistic representations to a wide range of today’s biomedical communications. Max Brödel and August Vierling are two primary and contemporaneous representatives of a small group of German scientific artists who each imparted significant contributions to emergence of the Medical Illustration as
magenta
发表于 2025-3-26 13:19:22
Chinwe Beneditte Ogbonna,Bulama Kagu zur Institution Schule. Zunächst wird allgemein die Funktion anatomischer Wandtafeln in den Blick genommen und die schulische Lehrmittelproduktion des beginnenden 20. Jahrhunderts beleuchtet. Vor allem die frühen anatomischen Lehrtafeln aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dienen dem Verstän
扩大
发表于 2025-3-26 18:27:12
Kirsten Aner,Peter Hammerschmidte komplexe Wissensbestände visuell vermittelbar machen. Abhängig vom jeweiligen Zielpublikum und Zeigekontext verwendeten und verwenden Anatomen und Zeichner*innen dafür diverse Techniken der Wissensreduktion, -verdichtung und Blicklenkung. Grafische Ergänzungen verbanden auf inhaltlicher Ebene die