cunning
发表于 2025-3-23 10:03:43
Didaktik des Kriminalromans,chen Aspekte der Jugenddetektivgeschichte (vgl. dazu etwa Hasubek, 1974). Dafür sollen diejenigen Konzeptionen der Behandlung des Kriminalromans in der Schule vorgestellt werden, die gegenwärtig in der Bundesrepublik diskutiert werden und sich mit übergreifenden Überlegungen zur Problematik der Behandlung von Trivialliteratur überhaupt verbinden.
钳子
发表于 2025-3-23 15:29:11
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04095-4Belletristik; Geschichte; Krimi; Kriminalroman; Literatur; Literaturgeschichte
厌恶
发表于 2025-3-23 20:36:04
http://reply.papertrans.cn/27/2668/266800/266800_13.png
表主动
发表于 2025-3-24 00:14:38
http://reply.papertrans.cn/27/2668/266800/266800_14.png
opinionated
发表于 2025-3-24 03:26:29
Angelica Silva-Figueroa,Nancy D. Perrierat, die auf guten Argumenten beruht. (Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird im folgenden nur der deutsche Sprachgebrauch berücksichtigt. Eine Erörterung der englischen Termini findet man bei B/B, 4 ff. ).
mastopexy
发表于 2025-3-24 07:08:46
http://reply.papertrans.cn/27/2668/266800/266800_16.png
hazard
发表于 2025-3-24 11:29:43
http://reply.papertrans.cn/27/2668/266800/266800_17.png
河流
发表于 2025-3-24 18:06:05
Diabetes in the Pediatric Surgical Patientiellen und ideellen Entstehungsbedingungen der Gattung oder die nach der Darstellung von Realität und Gesellschaft in ihr sind in Kapitel 3. 1. bzw. durchgängig behandelt worden. Durchgängig wurde bei der Darstellung der Strukturen und Geschichte des Kriminalromans im übrigen immer auch den Funktion
积习已深
发表于 2025-3-24 20:03:58
Michael J. Stechman,Gregory P. Sadler ihrer Entwicklung (vgl. dazu Schemme, 1975) noch in ihrer Breite (vgl. dazu Nusser, 1976 c) nachzeichnen läßt, können die älteren didaktischen Arbeiten zum Kriminalroman, die meist unterrichtsmethodische Einzelvorschläge unter dem Vorzeichen der negativen ästhetischen Bewertung der Gattung, insbeso
粗鄙的人
发表于 2025-3-25 01:22:15
Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsmethoden,at, die auf guten Argumenten beruht. (Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird im folgenden nur der deutsche Sprachgebrauch berücksichtigt. Eine Erörterung der englischen Termini findet man bei B/B, 4 ff. ).