邪恶的你 发表于 2025-3-26 21:24:57
Zur Rezeption kritischer Theorie in Brasilien: Der Fall Merquior,ber die Frankfurter Schule überhaupt von einem Brasilianer geschrieben und 1969 veröffentlicht wurde. Die Rede ist von José Guilherme Merquiors . worauf in diesem Kapitel eingehend Bezug genommen wird.phytochemicals 发表于 2025-3-27 02:21:12
,Kulturware und Volkskunst angesichts der »Globalisierung«,rag die Merkmale der autonomen Kunst und die wichtige Rolle der populären Kunst für die Hoch- und Massenkultur hervorgehoben. Darauffolgend wird untersucht, inwiefern die »Globalisierung« die wechselseitigen Beziehungen zwischen den drei Sphären – Volkskunst, autonome Kunst und Kulturindustrie – verändert hat.Corporeal 发表于 2025-3-27 07:49:15
http://reply.papertrans.cn/27/2658/265758/265758_33.pngJejune 发表于 2025-3-27 12:32:30
http://reply.papertrans.cn/27/2658/265758/265758_34.pngMODE 发表于 2025-3-27 13:46:08
http://reply.papertrans.cn/27/2658/265758/265758_35.pngfamine 发表于 2025-3-27 18:39:48
http://reply.papertrans.cn/27/2658/265758/265758_36.png轻打 发表于 2025-3-27 23:32:57
http://reply.papertrans.cn/27/2658/265758/265758_37.png赏钱 发表于 2025-3-28 03:15:23
http://reply.papertrans.cn/27/2658/265758/265758_38.pngIngrained 发表于 2025-3-28 07:27:17
http://reply.papertrans.cn/27/2658/265758/265758_39.pngGUILE 发表于 2025-3-28 12:39:31
Zur Frage der Autonomie der Kunst bei Herbert Marcuse,assen sich wichtige Unterschiede in der Bewertung des Verhältnisses zwischen der Immanenz des Kunstwerks und seiner gesellschaftlichen Situation beobachten. Das Kapitel befasst sich mit den drei Phasen von Marcuses Werk, in denen diese Unterschiede besonders zum Ausdruck kommen: erstens in den Texte