爱好 发表于 2025-3-28 17:38:52
http://reply.papertrans.cn/27/2655/265498/265498_41.pngpreeclampsia 发表于 2025-3-28 20:18:16
http://reply.papertrans.cn/27/2655/265498/265498_42.pngCORE 发表于 2025-3-29 02:56:00
http://reply.papertrans.cn/27/2655/265498/265498_43.pngModerate 发表于 2025-3-29 04:54:44
Book 1991n. Es wird gezeigt, daß Least-Cost Planning bei der Unternehmensplanung von Energieversorgungsunternehmen, bei der Erstellung und Umsetzung von örtlichen und regionalen Energiekonzepten sowie insbesondere auch für die Theorie und Praxis der öffentlichen Energieaufsicht in der Bundesrepublik einen zentralen Stellenwert einnehmen sollte.DALLY 发表于 2025-3-29 09:28:16
http://reply.papertrans.cn/27/2655/265498/265498_45.pnghidebound 发表于 2025-3-29 13:21:36
Least-Cost Planning und Internalisierung von Umweltkostenymbolisieren. Die Internalisierung externer Kosten durch Monetari-sierung zielt genau darauf ab: Umweltkosten in der gleichen (monetären) Einheit auszudrücken, wie die für betriebswirtschaftliche (interne) Kosten bereits genutzte..CHARM 发表于 2025-3-29 15:52:53
Creating the Disney Master Narrativechnittskosten). Dieses Faktum ist im Energie-bereich von besonderer Brisanz, da es nicht nur darum geht, daß neue Anlagen infolge von Preis-steigerungen teurer als alte sind, sondern daß wegen der Begrenztheit der Energievorräte zu-sätzliche Nachfrage sich auf die Energiepreise selbst auswirkt.enchant 发表于 2025-3-29 22:19:20
http://reply.papertrans.cn/27/2655/265498/265498_48.pngCustodian 发表于 2025-3-30 02:04:19
Least-Cost Planning als Methode zur Ermittlung und Umsetzung kosten-minimaler Energiedienstleistungermerfahrungen in den USA seit Ende der 70er Jahre eine zunehmende Rolle (vgl. z. B. IIUG 1983; Hennicke u. a. 1985; ISI 1986; DIW 1986; Arzt 1987; Helle 1987; Hennicke 1989; Spitzley 1989; Bechtold u. a. 1989; Herppich u.a. 1989; ÖKO-Institut 1989).不适当 发表于 2025-3-30 07:42:17
Least-Cost Planning und staatliche Aufsicht über Energieversorgungsunternehmen in der Bundes republich marktwirtschaftlichen Ordnung eińe Ausnahme-/Sonderstellung einzuräumen, ergibt sich nach der herrschenden Meinung. aus den technisch-ökonomischen Besonderheiten der Stromerzeugung und -Verteilung: der Nicht-speicherbarkeit elektrischer Energie, der Leitungsgebundenheit des Energietransports, der