craving
发表于 2025-3-27 00:57:13
http://reply.papertrans.cn/27/2646/264530/264530_31.png
正式通知
发表于 2025-3-27 04:34:46
http://reply.papertrans.cn/27/2646/264530/264530_32.png
Liberate
发表于 2025-3-27 07:13:20
http://reply.papertrans.cn/27/2646/264530/264530_33.png
Little
发表于 2025-3-27 11:48:33
Dermatology in Public Health Environmentsliche Herleitung der Achtsamkeit stattfinden, in der auch die Praktizierenden mit ihrem persönlichen Verständnis berücksichtigt werden (s. Kapitel 6.1). Des Weiteren ist es entscheidend zu wissen warum, sprich mit welchen Motiven die Menschen heute Achtsamkeit praktizieren (s. Kapitel 6.2). Aufbauen
极为愤怒
发表于 2025-3-27 13:58:43
http://reply.papertrans.cn/27/2646/264530/264530_35.png
悬挂
发表于 2025-3-27 17:55:58
Dermatology in Public Health Environments kann. Dies veranlasste mich dazu, zu untersuchen, ob das neue Konzept Achtsamkeit ähnliche Erfolgschancen hat. Da das Thema zumindest in Artikeln und Sonderausgaben und sogar in eigenen Magazinen aufgegriffen wurde, vermutete ich, dass die neue Achtsamkeit bereits einen gewissen Trendcharakter besi
TOM
发表于 2025-3-28 01:46:53
Parasitic and Protozoal Infections erwiesen. Durch die Literaturrecherche, die Beobachtungen und die Gespräche mit den Experten konnte sich dem neuen Forschungsfeld zunächst offen genähert werden, um daraufhin Hypothesen aufzustellen. Die weiteren folgenden Gespräche mit den zehn Praktizierenden dienten dazu, diese Hypothesen zu übe
体贴
发表于 2025-3-28 03:13:18
Einleitung,ir haben keine Zeit, obwohl wir sie im Überfluss gewinnen“ (Rosa 2014: 11). Jeder zweite Deutsche gibt an unter starkem Stress zu leiden (vgl. Techniker Krankenkasse 2016) – Depressionen und Burn-Out werden gar als Leitkrankheiten des 21. Jahrhunderts deklariert (Ehrenberg 2006, 2011; Han 2016: 19).
FELON
发表于 2025-3-28 06:50:01
http://reply.papertrans.cn/27/2646/264530/264530_39.png
北极熊
发表于 2025-3-28 12:16:12
,Einführung in die Thematik „Achtsamkeit“,wusst im Moment sein“ immer mehr Zuspruch und Anhänger aller Gesellschaftsschichten, die sich alle unter dem Begriff „Achtsamkeit“ (engl. mindfulness) vereinen. „Augen auf und dabei“ statt „Augen zu und durch“, heißt es bei der Achtsamkeit. Es folgt einem ca. 2.500 Jahre alten buddhistischen Konzept