缩短 发表于 2025-3-30 09:36:29

Ginger S. Watson,Mary C. Endersonenbanksystems) nicht als Potenzmenge oder kartesisches Produkt aus einfacheren Wertevorräten darstellen. Im NF.-Modell wird bei unveränderter Mächtigkeit das relationale Modell nun so erweitert, daß als zusätzliche Orthogonalität „komplexe“ Domänen zugelassen werden. Bild 5.1 zeigt die sich ergebend

Inoperable 发表于 2025-3-30 16:19:39

Ginger S. Watson,Mary C. Endersonch mit der Bezeichnung CODASYL-Modell belegt. Ausgehend von einem ersten Vorschlag im Jahre 1971 stabilisierte sich das Modell zunehmend, so daß schließlich 1981 ein international anerkannter Quasi-Standard vorlag.

Afflict 发表于 2025-3-30 17:27:03

http://reply.papertrans.cn/27/2637/263637/263637_53.png

出血 发表于 2025-3-30 23:33:32

Palgrave Studies in Creativity and Culturelle verbindet allerdings alle gleichzeitig. So löst das NF.-Modell unter Wahrung aller sonstigen Vorteile des relationalen Modells das Aggregierungsproblem, ideal jedoch nur, sofern die Aggregierung einer Hierarchie-bildungfolgt. Das Netzwerkmodell umgeht die Beschränkung auf redundanzfreie Hierarch

ostensible 发表于 2025-3-31 02:27:19

Palgrave Studies in Creativity and Cultureen und Zeichenketten, numerischen Werten etc.) und neue Typen unter Verwendung von Typkonstruktoren und bestehenden Typen spezifiziert (einzige Ausnahme: deduktive Modelle). Ergebnis war ein . ???, und dessen Instanzen (Tupel, Records oder Objekte) waren mithin ebenfalls strukturiert. Diese „tiefe“
页: 1 2 3 4 5 [6]
查看完整版本: Titlebook: Datenbankeinsatz; Stefan M. Lang,Peter C. Lockemann Book 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995 Anforderungsanalyse.Datenbank.Datenba