送秋波
发表于 2025-3-25 07:21:12
https://doi.org/10.1007/978-3-031-07893-4s Berlin der Gründerjahre und der Bismarckzeit sei. Dieser z.T. mit naiv-lokalpatriotisch gefärbter Emphase vorgetragenen Bewertung, die Fontane ein Höchstmaß an Berlindarstellungs-Kompetenz zuerkennt., haben bereits zeitgenössische Literaturkritiker und Literarhistoriker entscheidend vorgearbeitet.
enormous
发表于 2025-3-25 09:40:35
http://reply.papertrans.cn/27/2625/262440/262440_22.png
peptic-ulcer
发表于 2025-3-25 15:40:28
http://reply.papertrans.cn/27/2625/262440/262440_23.png
ASSAY
发表于 2025-3-25 17:34:14
https://doi.org/10.1007/978-981-33-4232-3atzrevolutionen haben bekanntlich Tradition in Deutschland, und „1889 ist das Jahr der deutschen Theaterrevolution gewesen“, bemerkte Otto Brahm 1909 im Berliner Tageblatt, „gleichwie 1789 dasJahr der Revolution der Menschheit war; es bezeichnet den stärksten Einschnitt in der Entwicklung der modern
glucagon
发表于 2025-3-25 22:47:40
http://reply.papertrans.cn/27/2625/262440/262440_25.png
Substance
发表于 2025-3-26 02:05:45
http://reply.papertrans.cn/27/2625/262440/262440_26.png
Ibd810
发表于 2025-3-26 06:14:29
Lars G. Hassel,Natalia SemenovaMaterialität und Rezeption. Für den amerikanischen Künstler Newman kommt der französische Philosoph zu einer überraschenden Antwort auf die vielschichtige Problemstellung: „(...) daß das Bild selbst die Zeit ist. Ein Bild von Newman hat nicht das Ziel zu zeigen, daß die Dauer über das Bewußtsein hin
MURAL
发表于 2025-3-26 11:51:43
,„Fest und Gericht unseres Lebens…“,atzrevolutionen haben bekanntlich Tradition in Deutschland, und „1889 ist das Jahr der deutschen Theaterrevolution gewesen“, bemerkte Otto Brahm 1909 im Berliner Tageblatt, „gleichwie 1789 dasJahr der Revolution der Menschheit war; es bezeichnet den stärksten Einschnitt in der Entwicklung der modernen Bühne [...].“.
和谐
发表于 2025-3-26 15:56:43
http://reply.papertrans.cn/27/2625/262440/262440_29.png
Affluence
发表于 2025-3-26 19:23:56
https://doi.org/10.1007/978-981-33-4232-3atzrevolutionen haben bekanntlich Tradition in Deutschland, und „1889 ist das Jahr der deutschen Theaterrevolution gewesen“, bemerkte Otto Brahm 1909 im Berliner Tageblatt, „gleichwie 1789 dasJahr der Revolution der Menschheit war; es bezeichnet den stärksten Einschnitt in der Entwicklung der modernen Bühne [...].“.