Infiltrate 发表于 2025-3-23 11:27:42

Ryan Durgasingh,Nicha Selvon-Ramkissoonh dem Hauptschmuck einiger von unsern Frauenspersonen; von hinten ein sehr langer Haarzopf, izt galanter Weise in die Höhe gerollet, izt mit reizender Nachlässigkeit schwebend bis auf die Hüften hinunter. Mit welcher Anmuth tanzen nicht diese Schönen? Wie lebhaft drücken sie nicht im Gesang ihr Gefühl aus!

即席演说 发表于 2025-3-23 15:22:14

http://reply.papertrans.cn/27/2623/262273/262273_12.png

并入 发表于 2025-3-23 21:48:14

Johann Heinrich Waser,ern in unserm Capitel wär; er sucht Ruh und Liebe. Er hat mir gestern geschrieben, daß er gute Hoffnung habe. Möcht es ihm herzlich wol gönnen; der liebe Gott leite seine Sach zum Beßten und erhalte uns sämtlich weiter in gutem Verständnuß und Frieden.

纵火 发表于 2025-3-23 23:53:20

http://reply.papertrans.cn/27/2623/262273/262273_14.png

负担 发表于 2025-3-24 06:00:38

http://reply.papertrans.cn/27/2623/262273/262273_15.png

Hippocampus 发表于 2025-3-24 06:58:15

Salomon Gessner,ie ganze Natur feyerte im sanften Wiederschein des Purpurs, der auf streifichten Wolken flammte, seinen Abzug, die Vögel sangen ihm das lezte Lied, und suchten gepaart die sichern Nester, der Hirt, vom längern Schatten begleitet, blies nach seiner Hütte gehend sein Abendlied, als ich hier sanft einschlief.

stroke 发表于 2025-3-24 14:38:00

http://reply.papertrans.cn/27/2623/262273/262273_17.png

Celiac-Plexus 发表于 2025-3-24 17:36:54

http://reply.papertrans.cn/27/2623/262273/262273_18.png

harrow 发表于 2025-3-24 20:03:49

,Einführung,er Vaterstadt oder gar schon die anspruchslose Freude selbst am Antiquarischen in der Literaturgeschichte wären Grund genug, um die folgenden Denkmäler im Abdruck zu erneuern. Doch es geht um mehr. Das Zürich des 18. Jahrhunderts bleibt ein Phänomen von besonderer Art und Bedeutung. Wenn der ästheti

昏迷状态 发表于 2025-3-25 00:17:15

http://reply.papertrans.cn/27/2623/262273/262273_20.png
页: 1 [2] 3 4 5 6 7
查看完整版本: Titlebook: Das geistige Zürich im 18. Jahrhundert; Texte und Dokumente Max Wehrli Book 1989 Springer Basel AG 1989 18. Jahrhundert.Geist.Gott.Martin