nonsensical
发表于 2025-3-27 00:34:36
http://reply.papertrans.cn/27/2621/262071/262071_31.png
侵蚀
发表于 2025-3-27 03:42:09
https://doi.org/10.1007/978-3-322-98767-9Betriebswirtschaft; Betriebswirtschaftslehre (BWL); Buchführung; Rechnungswesen; Wirtschaft; Wirtschaftsl
Carminative
发表于 2025-3-27 07:44:05
http://reply.papertrans.cn/27/2621/262071/262071_33.png
N防腐剂
发表于 2025-3-27 13:04:56
Uwe Michel,Johannes Isensee,Alexander Stehleg mit zwei miteinander verknüpften Rechnungen besteht. Diese Rechnungen, die vorwiegend für die Betriebe der Produktionswirtschaft Bedeutung haben, sind die am Abschlußstichtage erstellte Bilanz und die für das Rechnungsjahr aufgestellte Gewinn- und Verlustrechnung. Beide Rechnungen werden abgekürzt
Accessible
发表于 2025-3-27 15:19:06
Volker Linde,Viola Möller,Ina Stubenrauchchronologisch geordnet, nach Zugang (Vermehrung!) und Abgang (Verminderung!) getrennt. Allerdings gestattet jedes Konto zwei Möglichkeiten der Anordnung für die gleichartigen und somit additionsfähigen, jedoch rechnungstechnisch entgegengesetzt wirkenden Zahlenreihen..)
Exuberance
发表于 2025-3-27 21:28:33
http://reply.papertrans.cn/27/2621/262071/262071_36.png
Cardiac
发表于 2025-3-28 01:50:45
http://reply.papertrans.cn/27/2621/262071/262071_37.png
GRE
发表于 2025-3-28 03:08:37
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57967-1lich agierenden Betriebe dazu Anlaß gegeben, die durch das System der kaufmännischen doppelten Buchführung bedingte Technik nach jeder Richtung zu vervollständigen. Auch hat man zur rechten Zeit erkannt, daß die Ausgliederung der Konten des Ertrags und Aufwands als den Konten der beim Rechnungsabsch
Adjourn
发表于 2025-3-28 07:19:31
Markus Freiburg,Christina Moehrleer letzteren Gruppe zwischen Ein-, Zwei-, Drei- und Vierkontenreihenlehren zu unterscheiden. Von einer ausschließlich auf die Rechnungsobjekte abgestellten Klassifikation hat man allerdings bisher abgesehen..)
N防腐剂
发表于 2025-3-28 13:45:50
Dirk Sander,Thorsten Jahnke,Clemens Bindernten Proportion.hinzuweisen, jener Proportion, welche die das Rechnungsergebnis bewirkenden typischen Fälle der Gruppen III und IV (Nr. 9–16!) zum Inhalt hat. Dokumentiert doch das Gleichheitszeichen dieser Proportion,daß die Posten der Vorgänge, soweit sie in der Rechnung . festgehalten werden, den