逗它小傻瓜 发表于 2025-3-23 11:54:25
Book 2015rde das Recht auf Nichtwissen primär als defensives Abwehrrecht thematisiert. Demgegenüber betont die Autorin den Eigenwert des wohlüberlegten Wissensverzichts und wirkt einer fragwürdigen Verantwortungsüberforderung des Einzelnen entgegen.东西 发表于 2025-3-23 14:26:08
sch verantwortete Option im Umgang mit den Grenzen des Wissens. Bislang wurde das Recht auf Nichtwissen primär als defensives Abwehrrecht thematisiert. Demgegenüber betont die Autorin den Eigenwert des wohlüberlegten Wissensverzichts und wirkt einer fragwürdigen Verantwortungsüberforderung des Einzelnen entgegen.978-3-658-07145-5978-3-658-07146-2BALK 发表于 2025-3-23 18:39:12
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261655/261655_13.pngoutskirts 发表于 2025-3-23 23:12:13
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261655/261655_14.png思想流动 发表于 2025-3-24 05:36:01
Theologische Hermeneutik der Lebensdeutung: ein Angebot, Entscheidungszwänge. Der Einzelne kann sich einer persönlichen Stellungnahme nicht entziehen. Unter den Bedingungen einer zunehmenden Auflösung bzw. Pluralisierung kategorialer Begriffsbestimmungen liegt eine besondere ethische Herausforderung in der Gewinnung von emotional und kognitiv bejahenswerten Handlungsorientierungen.adequate-intake 发表于 2025-3-24 06:53:23
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261655/261655_16.png带来 发表于 2025-3-24 10:49:14
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261655/261655_17.png弄脏 发表于 2025-3-24 15:30:35
entifizierung genetischer Risikofaktoren weit vor Sichtbarwerdung erster Erkrankungssymptome. Am Beispiel der prädiktiven Brustkrebsdiagnostik begründet Ariane Schroeder das Recht auf Nichtwissen aus Sicht einer aufgeklärten Patientenautonomie positiv und profiliert es als einzelfallbezogene, moraliMultiple 发表于 2025-3-24 22:00:33
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261655/261655_19.png有助于 发表于 2025-3-25 00:40:50
Infrastruktur des Punkteerwerbsng von Krankheit und auf das hiermit verbundene Fehlen wohlbegründeter Leitlinien im Umgang mit den Wissens- und Nichtwissensbeständen in der Biomedizin aufmerksam gemacht. Die handlungstheoretischen Unsicherheiten erfahren angesichts der psychologischen und sozialen Ambivalenzen des Wissens sowie der ungewissen Folgenabschätzung eine Steigerung.