Nausea 发表于 2025-3-25 04:42:25
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261613/261613_21.png孤僻 发表于 2025-3-25 09:55:11
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261613/261613_22.png元音 发表于 2025-3-25 12:28:32
Huijuan Zhang,Chengxin Jin,Hejie Cuitnis des Konsumenten sowohl vor als auch nach Gebrauch des Gutes hinsichtlich seiner Schädlichkeit besteht. Das Fortbestehen eines Informationsdefizites auf Seiten der Konsumenten auch nach der Kaufentscheidung erwies sich als entscheidend dafür, daß bisher untersuchte Marktmechanismen voraussichtliLUCY 发表于 2025-3-25 16:08:07
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261613/261613_24.png发酵剂 发表于 2025-3-25 22:19:40
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261613/261613_25.pngCreditee 发表于 2025-3-26 00:42:46
Einleitendes Kapitel,indern wird von ihren Eltern verboten, in der Nähe einer Straße zu spielen. Ziel des Verbotes ist es in aller Regel, Gefahren, d.h. eventuell oder mit Sicherheit auftretende Schäden, zu verhindern. Doch nicht nur Handlungsweisen, sondern auch Produkte sind mit Gefahren verbunden. Insbesondere ProdukHarpoon 发表于 2025-3-26 04:41:25
,Verbot als Wirtschaftspolitisches Instrument in Märkten für Vertrauensgüter,zschutzmittel, so mag der hiermit verfolgte Zweck im Streichen eines Stuhles liegen; kauft er ein Shampoo, so liegt der verfolgte Zweck im Haarewaschen. Gerade Produkte der chemischen Industrie sind aber nicht nur geeignet, einen erstrebten Konsumzweck zu erfüllen. Häufig ist ihre Verwendung auch mi吞没 发表于 2025-3-26 12:10:35
Produktverbot bei Nicht-Punktueller Verschmutzung,t, zielt auf eine Senkung der erwarteten Schäden ab, die beim Vertragspartner auftreten. Hiervon zu unterscheiden sind Schäden, die bei Dritten auftreten.. Dritte sind solche Personen, die nicht in die Vertrags- bzw. die Marktbeziehung einbezogen sind. Diese Unterscheidung ist von daher wichtig, alsCOM 发表于 2025-3-26 12:58:19
http://reply.papertrans.cn/27/2617/261613/261613_29.png大吃大喝 发表于 2025-3-26 20:33:24
,Verwertung der Gefundenen Ökonomischen Ergebnisse,auf die geltende Gesetzeslage. Sie zielen somit letztlich auf die Vereinbarkeit und damit Rechtmäßigkeit von Handlungen bzw., bezogen auf den vorliegenden Untersuchungsgegenstand, von verbietenden Rechtsverordnungen (RVO) oder verbietenden Verwaltungsakten (VA) ab. Fragen de lege ferenda beziehen si