airborne 发表于 2025-3-23 11:32:35

Franklin R. Hall,Julius J. Menneselbe Welle auf die brechende Kugelfläche, nachdem sie noch die Strecke w durchlaufen, hat. Dann steht der Scheitelpunkt der Welle bereits um .w hinter der brechenden Fläche. Die gebrochene Welle konvergiert mithin auf einen Punkt O’ in der Entfernung s’ hinter S.

不透明 发表于 2025-3-23 17:45:46

http://reply.papertrans.cn/27/2616/261538/261538_12.png

embolus 发表于 2025-3-23 18:26:14

Die Abbildung vom Standpunkt der Wellenoptik,nfläche gegenüber einer Kugelwelle klein sind. Bei den heutigen Objektiven trifft das zu. Deshalb wird nachstehend der Abbildung vom Standpunkt der Wellenoptik aus ein etwas breiterer Raum gewidmet, als es in Darstellungen über photographische Optik bisher üblich war.

急性 发表于 2025-3-23 23:56:29

http://reply.papertrans.cn/27/2616/261538/261538_14.png

compose 发表于 2025-3-24 04:29:45

http://image.papertrans.cn/d/image/261538.jpg

Expand 发表于 2025-3-24 09:29:44

K. Prakesh Hebbar,Robert D. LumsdenDie Physik lehrt, daß sich die Strahlung unter einem doppelten Charakter zeigt, dem korpuskularen und dem Wellencharakter. Die optische Phänomene lassen sich (s. L. de BBOGLIE1) in fünf große Gruppen teilen:.1. Erscheinungen, die sich ebenso leicht durch die Korpuskelauffassung wie durch die Wellenauffassung der Strahlung auslegen lassen:

clarify 发表于 2025-3-24 14:16:40

Julius J. Menn,Franklin R. HallGemäß der geometrischen Optik erfolgt die Abbildung ausgedehnter Objekte punktweise, wobei jeder Bildpunkt als Schnittpunkt aller an der Abbildung des zugeordneten Dingpunktes beteiligten Strahlen zustande kommt.

ingestion 发表于 2025-3-24 18:39:02

Continuous Bioprocessing for DownstreamJeder Werkstoff, insbesondere also auch jedes Glas, weist Dispersion auf, d. h. die Breehungszahl n ändert sich mit der Lichtfarbe, mit der Wellenlänge λ. Der Differentialquotient . ist also von Null verschieden.

白杨 发表于 2025-3-24 22:09:28

http://reply.papertrans.cn/27/2616/261538/261538_19.png

旧病复发 发表于 2025-3-24 23:26:06

Einleitung,Die Physik lehrt, daß sich die Strahlung unter einem doppelten Charakter zeigt, dem korpuskularen und dem Wellencharakter. Die optische Phänomene lassen sich (s. L. de BBOGLIE1) in fünf große Gruppen teilen:.1. Erscheinungen, die sich ebenso leicht durch die Korpuskelauffassung wie durch die Wellenauffassung der Strahlung auslegen lassen:
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Das Photographische Objektiv; Johannes Flügge Book 1955 Springer-Verlag Wien 1955 Abbildungsfehler.Blende.Brennweite.Interferenz.Konstrukt