职业拳击手
发表于 2025-3-23 12:04:37
https://doi.org/10.1057/9781137307712n dieser bei allen Metallen bzw. Legierungen unterschiedlichen Eigenschaft hängt es ab, wie die Schmelze in der Form fließt und inwieweit sie auch kleinste und sehr weit vom Einguß entfernte Querschnitte ausfüllt.
nautical
发表于 2025-3-23 15:32:56
Einleitung,n dieser bei allen Metallen bzw. Legierungen unterschiedlichen Eigenschaft hängt es ab, wie die Schmelze in der Form fließt und inwieweit sie auch kleinste und sehr weit vom Einguß entfernte Querschnitte ausfüllt.
有恶臭
发表于 2025-3-23 20:06:40
,Untersuchung über die Warmrißneigung bei unlegierten Stählen,hen, ausschließlich unter betrieblichen Bedingungen durchgeführten Untersuchungsreihe, eventuell vorhandene Wechselwirkungen zwischen dem Fließvermögen und der bei Stahlguß zu beobachtenden Warmrißbildung aufzudecken. In diesem Zusammenhang scheint es zweckmäßig, zunächst an Hand der bisher in der L
背信
发表于 2025-3-24 00:36:15
Diskussion der Ergebnisse,en, ist es aus anschaulichen Gründen zweckmäßig, die Teilergebnisse in einem Schaubild zusammenzufassen (s. Abb. 21). Im oberen Teil des Bildes ist die Auslauflänge in der Gießspirale und damit das Fließvermögen aufgetragen, dessen Maximum ungefähr über dem peritektischen Punkt J im Zweistoffsvstem
anniversary
发表于 2025-3-24 05:24:59
http://reply.papertrans.cn/27/2610/260938/260938_15.png
火车车轮
发表于 2025-3-24 09:07:40
igkeit. Von dieser bei allen Metallen bzw. Legierungen unterschiedlichen Eigenschaft hängt es ab, wie die Schmelze in der Form fließt und inwieweit sie auch kleinste und sehr weit vom Einguß entfernte Querschnitte ausfüllt. Eine dem Fließvermögen der homogenen Schmelze ähnliche, jedoch grund sätzli
阻挠
发表于 2025-3-24 12:14:15
http://reply.papertrans.cn/27/2610/260938/260938_17.png
宣传
发表于 2025-3-24 16:38:16
http://reply.papertrans.cn/27/2610/260938/260938_18.png
enlist
发表于 2025-3-24 19:58:05
http://reply.papertrans.cn/27/2610/260938/260938_19.png
过剩
发表于 2025-3-24 23:20:25
Zusammenfassung,n worden waren. Dabei zeigte sich eine von der Herstellungsart des Stahles unabhängige Verhaltenstendenz mit steigendem Kohlenstoffgehalt, die bei ca. 0,20% C ein deutlich ausgebildetes Maximum des Fließvermögens zeigt.