教育学 发表于 2025-3-23 11:47:23

http://reply.papertrans.cn/27/2608/260766/260766_11.png

抒情短诗 发表于 2025-3-23 15:27:19

http://reply.papertrans.cn/27/2608/260766/260766_12.png

Benign 发表于 2025-3-23 19:54:38

978-3-663-15613-0Springer Fachmedien Wiesbaden 1927

Inferior 发表于 2025-3-23 22:34:20

http://reply.papertrans.cn/27/2608/260766/260766_14.png

HEW 发表于 2025-3-24 02:53:56

https://doi.org/10.1007/978-981-99-4113-1esem Bereiche heraus. D. h. wenn wir zwei bestimmte Zahlen . und . aus der Folge 1, 2, 3, ... herausgreifen und sie durch die Addition bzw. Multiplikation miteinander verknüpfen, so erhalten wir als Verknüpfungsresultat eine Zahl . oder ., die sicher wieder unserer Folge angehört.

孤僻 发表于 2025-3-24 08:42:50

Bamboo Expansion and Forest Biodiversityschen Aufgabe, einen Würfel zu verdoppeln, zu tun?“ Auch über diesen Punkt wird uns das Folgende Klarheit verschaffen. Dazu ist es notwendig, einiges über die geometrische Deutung von Zahlen und Zahlenbeziehungen zu sagen.

欢笑 发表于 2025-3-24 13:48:57

https://doi.org/10.1007/978-3-319-32349-7ammenhang besteht. Der historische Entwicklungsgang in der Algebra ist in der Tat der, daß die antike Algebra noch rein geometrisch dachte, und nur langsam machte man sich bei der Behandlung algebraischer Fragen von den geometrischen Anschauungen frei, um einer abstrakt symbolischen, formalen Algebr

Cerebrovascular 发表于 2025-3-24 17:29:36

https://doi.org/10.1007/BFb0096765blem, „die Kante . eines Würfels zu finden, dessen Inhalt das Doppelte eines gegebenen beträgt“, ist auch ein Problem der Algebra, und zwar verlangt es die geometrische Konstruktion der Wurzel einer Gleichung dritten Grades. Denn der Inhalt eines Würfels ist bekanntlich gegeben durch die dritte Pote

扩大 发表于 2025-3-24 19:24:15

http://reply.papertrans.cn/27/2608/260766/260766_19.png

猛然一拉 发表于 2025-3-25 02:56:51

http://reply.papertrans.cn/27/2608/260766/260766_20.png
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Das Delische Problem; Die Verdoppelung des Aloys Herrmann Book 1927 Springer Fachmedien Wiesbaden 1927 Aussage.Bildung.Chronik.Geschichte d