SYN 发表于 2025-3-28 17:21:56
http://reply.papertrans.cn/27/2606/260581/260581_41.png记成蚂蚁 发表于 2025-3-28 22:02:23
Toine Ketelaars,Evert van de Plasschegig beschädigt. Der Papyrus war parallel zur Schrift gerollt; 7 Längsfalten sind erkennbar. Die Schrift ist eine aufrechte, deutliche Geschäftsschrift; am Ende der Zeile werden die Worte abgekürzt und der letzte Buchstabe gelegentlich über die Zeile geschrieben. Von derselben Hand stammen auch Nr. 6 und 15.伪证 发表于 2025-3-29 01:00:57
Evaluation: Redesign Considerations, stammen vielleicht Nr. 1 und 4. Das Papyrusstück wurde anscheinend von einem anderen, schon beschriebenen Papyrus abgeschnitten, von dessen Beschriftung wenige Spuren auf dem oberen und linken Rand unseres Papyrus zu sehen sind.MILL 发表于 2025-3-29 04:40:40
On Simplifying the Matrix of a WFFbt selbst, allerdings sehr ungelenk: Sie ist ßϱαδέα γϱάφουσα (vgl. Nr. 19,13; 20,12; 21,15); von ihr stammen auch die Unterschriften in Nr. 19; 20; 21. Das Dokument war parallel zu den Schriftzeilen gerollt.irradicable 发表于 2025-3-29 10:27:09
http://reply.papertrans.cn/27/2606/260581/260581_45.pngIrascible 发表于 2025-3-29 11:26:15
Staatsnotarielle Teilpachtverträge von Weingärtennoch nicht dokumentarisch überliefert waren oder in früher publizierten Urkunden mißverstanden worden sind. Die Einzelheiten sind in der Einführung S. 36ff. und im Kommentar zu den Stellen besprochen.沙漠 发表于 2025-3-29 17:00:09
http://reply.papertrans.cn/27/2606/260581/260581_47.pngSTENT 发表于 2025-3-29 21:34:33
http://reply.papertrans.cn/27/2606/260581/260581_48.pngbleach 发表于 2025-3-30 01:10:47
Das Familienarchiv des Soterichos14–18) und dem 7. August 103 (Nr. 22,16f.) im Alter von etwa 50–58 Jahren gestorben.. Seine Frau Thaisas oder Thaisarion, Tochter des Chares, war im Jahr 103 etwa 50 Jahre alt (Nr. 22,12). Sie ist also um 53 n. Chr. geboren worden und war ca. 8 Jahre jünger als ihr Mann. Sie hat ihren Mann zumindest亲爱 发表于 2025-3-30 07:25:40
Urkundentypen und Forment gliedert sich nach dem im arsinoitischen Gau üblichen Formular: τᾡ δεῖνι παϱὰ τοῦ δεῖνος (Nr. 3,1–2; 4,1–3; 26,1–3), ßούλομαι μισθώσασθαι (Nr. 3,3–4; 4,3; 26,3–4), Miet-oder Pachtobjekt und Miet- oder Pachtdauer (Nr. 3,4–11; 4,3–13; 26,3–12), Miet- oder Pachtzins und Sonderabgaben, weitere Bestimm