Bph773 发表于 2025-3-23 11:53:44
,Auf einen Blick: Sieben Todsünden des Cyber Crisis Managements,n, (3) der „zu …-Illusion“ zu erliegen, (4) sich auf öffentliche Blame-Games einzulassen, (5) die Salami-Taktik einzusetzen, (6) die interne Kommunikation zu vernachlässigen oder (7) schönen Worten keine Taten folgen zu lassen.推迟 发表于 2025-3-23 15:28:37
Epilogue Metaphysics in a Complex Worldnem breiten Instrumentarium schöpfen, mit dem sie Organisationen aller Branchen und Größen schaden können. Daher schauen wir uns zunächst die Erlebnisse von SPE um den Jahreswechsel 2014/2015 an, bevor daraus den prototypischen Verlauf der meisten Cyber-Krisen destillieren.头脑冷静 发表于 2025-3-23 19:29:30
http://reply.papertrans.cn/25/2418/241703/241703_13.pngHarrowing 发表于 2025-3-23 23:36:37
Cyber-Krisen wie aus dem Lehrbuch, innewohnende Dynamik zu durchbrechen. Eine hier in Deutschland viel zu wenig beachtete Cyber-Krise erlebte Sony Pictures Entertainment (SPE) vor einigen Jahren. Diese kann als Blaupause dienen – sowohl für Unternehmen, die sich auf Cyber-Krisen vorbereiten, als leider auch für Angreifer, die aus eiSilent-Ischemia 发表于 2025-3-24 05:17:22
http://reply.papertrans.cn/25/2418/241703/241703_15.pngsynovium 发表于 2025-3-24 08:54:25
http://reply.papertrans.cn/25/2418/241703/241703_16.pngABASH 发表于 2025-3-24 11:09:47
Cyber Crisis Preparation,er Krise entwickeln zu müssen ist im besten Fall unnötig kompliziert, im schlechtesten sogar unmöglich. Daher bietet sich an, dass wir verschiedene Vorbereitungsmaßnahmen treffen: organisatorische, infrastrukturelle, logistische und technische. Die Notfall- und Krisenorganisation besteht (mindestens万神殿 发表于 2025-3-24 17:13:37
http://reply.papertrans.cn/25/2418/241703/241703_18.png功多汁水 发表于 2025-3-24 20:24:41
http://reply.papertrans.cn/25/2418/241703/241703_19.pngMUMP 发表于 2025-3-25 02:59:35
,Auf einen Blick: Sieben Todsünden des Cyber Crisis Managements,chlimmer sind als andere. Nennen wir sie die sieben Todsünden. (1) den Stakeholderfokus zu verlieren, (2) Prävention und Präparation zu vernachlässigen, (3) der „zu …-Illusion“ zu erliegen, (4) sich auf öffentliche Blame-Games einzulassen, (5) die Salami-Taktik einzusetzen, (6) die interne Kommunika