小臼
发表于 2025-3-23 09:46:05
http://reply.papertrans.cn/24/2344/234384/234384_11.png
Vulnerary
发表于 2025-3-23 17:35:34
http://reply.papertrans.cn/24/2344/234384/234384_12.png
instructive
发表于 2025-3-23 21:45:06
https://doi.org/10.1007/978-1-349-23636-7klung von Hard- und Software einerseits und dem Ausbau der praktischen Anwendungen im Deutschen Bundestag andererseits erkennen. Die Möglichkeiten, die sich aus der technischen Entwicklung ergaben, wurden jeweils zur Dienstleistung. für die Abgeordneten genutzt.
commensurate
发表于 2025-3-23 22:57:31
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09500-2Abgeordnete; Bundestag; Computer; Fraktion; Gesellschaft; Kommunikation; Landtag; Medien; Netzwerke; Parlamen
Harridan
发表于 2025-3-24 06:26:17
978-3-8100-0934-0Springer Fachmedien Wiesbaden 1991
ARCH
发表于 2025-3-24 07:39:09
The European Business EnvironmentDie Arbeitsgemeinschaft GMD-ADV/ORGA führte eine Studie mit dem Titel “Möglichkeiten zur Unterstützung der Tätigkeiten der Abgeordneten durch neue Informations-und Kommunikationstechniken und -medien” durch. Entsprechend der Ausschreibung für diese Studie wurden fünf thematische Schwerpunkte bearbeitet:
BROTH
发表于 2025-3-24 13:23:17
http://reply.papertrans.cn/24/2344/234384/234384_17.png
表被动
发表于 2025-3-24 18:54:18
Carlo Carraro,Domenico SiniscalcoDer Modellversuch PARLAKOM war der Auslöser für eine sehr schnelle Einführung und Nutzung von IuK-Technik nicht nur in den Abgeordnetenbüros, sondern in fast allen Bereichen des Parlaments. Im Deutschen Bundestag gibt es heute kaum noch Organisationseinheiten, deren Arbeit nicht von der IuK-Technik tangiert wird.
形上升才刺激
发表于 2025-3-24 19:24:57
https://doi.org/10.1007/978-94-011-1904-7Mögliche organisatorische und technische Perspektiven der Nutzung von IuK-Technik für das parlamentarische Arbeiten im Deutschen Bundestag werden auf drei Ebenen aufgezeigt:
一致性
发表于 2025-3-25 02:19:43
,Das parlamentarische Arbeiten: Ergebnisse einer Bedarfsanalyse in Abgeordnetenbüros,Die Arbeitsgemeinschaft GMD-ADV/ORGA führte eine Studie mit dem Titel “Möglichkeiten zur Unterstützung der Tätigkeiten der Abgeordneten durch neue Informations-und Kommunikationstechniken und -medien” durch. Entsprechend der Ausschreibung für diese Studie wurden fünf thematische Schwerpunkte bearbeitet: