动脉
发表于 2025-3-26 23:57:10
D. Svída,P. Novotný,V. Píštěk,R. Ambrózd. h., je früher die Nervenrekonstruktion durchgeführt wird, desto besser ist das Ergebnis. In diesem Kapitel werden die gebräuchlichen Klassifikationsschemata nach Seddon und Sunderland, letztere auch mit der Modifikation nach Millesi, sowie eine elektrophysiologische Klassifikation beschrieben und
扩音器
发表于 2025-3-27 02:15:15
Recent Advances in Mechatronics1917). Erste Nerventransfers durch Stoffel (1910). Einführung mikrochirurgischer Techniken zur Nervenrekonstruktion durch Millesi (1972). Zukunftsperspektive: Nervenersatztechniken? Grundprinzipien in der Chirurgie peripherer Nerven: Gute Kenntnisse in der topografischen Anatomie, optimale Lagerung
EXTOL
发表于 2025-3-27 08:55:21
http://reply.papertrans.cn/23/2261/226019/226019_33.png
Coma704
发表于 2025-3-27 11:35:10
Thermal Physiology — IntroductionÜbersicht über die praktisch wichtigsten, aber auch weitere relevante (Loge-de-Guyon-Syndrom, Supinatortunnel-Syndrom, Wartenberg-Syndrom, Thoracic-Outlet-Syndrom , Meralgie, Morton-Syndrom, N.-peronaeus-Kompression, Tarsaltunnel-Syndrom) und seltenere (wie Suprascapularis-, N.-interosseus-ante
爱国者
发表于 2025-3-27 15:31:50
http://reply.papertrans.cn/23/2261/226019/226019_35.png
terazosin
发表于 2025-3-27 18:00:48
https://doi.org/10.1007/3-540-32363-5onsursache und -inzidenz und die spezielle Diagnostik vorgestellt. Der Schwerpunkt ist aber das chirurgische Management und dessen Timing. Behandlungsalgorithmen und Beispiele aus der Klinik veranschaulichen das Vorgehen. Schaubilder und der enge Bezug zur Leitlinie geben einen festen Leitfaden für
吸引力
发表于 2025-3-28 01:26:06
http://reply.papertrans.cn/23/2261/226019/226019_37.png
熔岩
发表于 2025-3-28 03:42:02
http://reply.papertrans.cn/23/2261/226019/226019_38.png
Embolic-Stroke
发表于 2025-3-28 08:33:37
http://reply.papertrans.cn/23/2261/226019/226019_39.png
高度
发表于 2025-3-28 14:08:05
Neelam,M. P. Olaniya,Sumit Kushwah,S. Panjan ausgefallenen Funktionen zu rekonstruieren. Schwerpunktmäßig für die obere Extremität, aber auch für die untere Extremität werden Sehnentransfers, gestielte und freie funktionelle Muskeltransfers vorgestellt. Dabei werden zunächst ausführlich die Grundlagen, Prinzipien und Voraussetzungen beschrie