Isthmus
发表于 2025-3-28 18:00:29
Der chirurgische Eingriffrch den Patienten, durch das Personal oder durch Geräte, Instrumente und in den Operationssaal gebrachtes Inventar erfolgen. Diese heterogene Gruppe kann naturgemäß nur verschiedenen Arten der Keimbefreiung unterzogen werden.
Obsessed
发表于 2025-3-28 19:06:51
Schock, Volumenersatz, Fettembolieffbedarf entsteht und die aus dem Zellstoffwechsel anfallenden Metaboliten nur unzureichend abtransportiert werden können. Resultat dieser hämodynamischen Störung sind funktioneile und strukturelle Veränderungen der betroffenen Organe und Gewebe.
Cloudburst
发表于 2025-3-28 22:54:06
http://reply.papertrans.cn/23/2260/225984/225984_43.png
条约
发表于 2025-3-29 05:38:05
http://reply.papertrans.cn/23/2260/225984/225984_44.png
bromide
发表于 2025-3-29 10:11:49
Hämostase, Thrombose, Embolie einerseits bei Minderaktivität Spontanblutungen induzieren, bzw. bei Verletzungsblutungen versagen, andererseits bei Hyperaktivität thrombophile Diathesen bzw. Thromboseentstehungen hervorrufen. Normalerweise besteht ein physiologisches Äquilibrium zwischen hämostasefördernden und -hemmenden Faktor
bizarre
发表于 2025-3-29 13:47:51
http://reply.papertrans.cn/23/2260/225984/225984_46.png
啤酒
发表于 2025-3-29 17:15:39
Kopf, Gehirn, Rückenmark und periphere Nerveneosarkome, Meningosarkome, Krebsmetastasen) und bénigne (Hämangiome, Dermoide und Epidermoide, Meningeome, Osteome) unterschieden. Die Diagnose wird durch Nativröntgenaufnahmen, ggf. ergänzt durch Angiographie, gesichert.
河流
发表于 2025-3-29 19:54:35
Samuel Deleplanque,Alain QuilliotChirurgie und der Anästhesieverfahren sowie der dadurch bedingten Erweiterung chirurgischer Behandlungsmöglichkeiten wurden zwar Operationsindikationen ständig ausgeweitet, diese neuen Möglichkeiten brachten aber auch Gefahren mit sich: man darf nicht alles operieren, was man operieren kann.
软弱
发表于 2025-3-30 03:14:04
http://reply.papertrans.cn/23/2260/225984/225984_49.png
Melanocytes
发表于 2025-3-30 04:22:57
Aziz Moukrim,Alain Quilliot,Hélène Toussainthesen bzw. Thromboseentstehungen hervorrufen. Normalerweise besteht ein physiologisches Äquilibrium zwischen hämostasefördernden und -hemmenden Faktoren. 5 Teilsysteme wirken bei einem normalen Hämostaseablauf zusammen: