用肘
发表于 2025-3-25 04:38:48
http://reply.papertrans.cn/23/2227/222695/222695_21.png
inconceivable
发表于 2025-3-25 08:21:40
http://reply.papertrans.cn/23/2227/222695/222695_22.png
斜
发表于 2025-3-25 12:27:32
http://reply.papertrans.cn/23/2227/222695/222695_23.png
vertebrate
发表于 2025-3-25 18:34:02
,Herstellerübergreifende und nutzerorientierte Technikentwicklung als Innovationsstrategie für die Phtlich Ein- und Ausgabemedien zur Prozeßbeherrschung und hinsichtlich der Informationsunterstützung zur Auftragsdisposition in der Werkstatt insbesondere auch mit den Konzepten im Zusammenhang stehende weiterführende Erkenntnisse zur Gestaltung von Prozessen der Technikentwicklung hervorgebracht.
HARP
发表于 2025-3-25 22:50:37
Book 1995r erfahrungsgeleiteten Arbeit technische Bausteine, Programmiersysteme und Steuerungskonzepte zu entwerfen, die es erlauben, die Erfahrung des arbeitenden Menschen erfolgreich in die Produktion zu integrieren.
backdrop
发表于 2025-3-26 02:22:41
entiale der erfahrungsgeleiteten Arbeit technische Bausteine, Programmiersysteme und Steuerungskonzepte zu entwerfen, die es erlauben, die Erfahrung des arbeitenden Menschen erfolgreich in die Produktion zu integrieren.978-3-642-79618-0978-3-642-79617-3
易弯曲
发表于 2025-3-26 05:28:04
https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9269-3REFA 1952). In den Gewerkschaften wurde die Dominanz der Technik als Zwang der Automation und Rationalisierung (Friedrich 1966) und daraus erforderlicher Schutzmaßnahmen (z.B. Rationalisierungsschutzabkommen) thematisiert.
Rct393
发表于 2025-3-26 09:50:55
http://reply.papertrans.cn/23/2227/222695/222695_28.png
脆弱吧
发表于 2025-3-26 13:58:50
Einleitung,REFA 1952). In den Gewerkschaften wurde die Dominanz der Technik als Zwang der Automation und Rationalisierung (Friedrich 1966) und daraus erforderlicher Schutzmaßnahmen (z.B. Rationalisierungsschutzabkommen) thematisiert.
GAVEL
发表于 2025-3-26 17:39:39
Neue arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse durch die Erforschung der Entwicklungspotentiale erfahruenbearbeitung“. Neben diesen Forschungsergebnissen sind aber auch die Diskussionsergebnisse verschiedener Workshops im Rahmen dieser Vorhaben oder anderer Veranstalter (z.B. RKW und Projektträger „Arbeit und Technik“ des BMFT) berücksichtigt worden, um die neue arbeitswissenschaftliche Sichtweise zu belegen.