narcotic 发表于 2025-3-26 23:17:37
http://reply.papertrans.cn/23/2224/222376/222376_31.pngConscientious 发表于 2025-3-27 03:27:40
http://reply.papertrans.cn/23/2224/222376/222376_32.png–scent 发表于 2025-3-27 05:32:09
Mapping Out the Chinese Media LandscapeNach den oben erwähnten praktischen Gründen für die Notwendigkeit eines Cash-Managements wird im Verlauf dieses Kapitels die Begründung für seine strategische Steuerung gelegt, die im normativen Bereich ihre Grundlegung erfährt.不连贯 发表于 2025-3-27 12:22:22
Political-Economic Transformations in ChinaIm folgenden werden die Ziele des Cash-Managements aus dem Zielsystem der Unternehmung abgeleitet und wichtige vorsteuernde Aspekte diskutiert.男学院 发表于 2025-3-27 16:15:33
The End of the Cetaceans’ ReignDie Bewirtschaftung der Überschußliquidität wird im folgenden als Prozeß verstanden, in dem auf der Grundlage von Zielsetzungen, Restriktionen, Fähigkeiten und Erwartungsbildung Ressourcen auf Programme und Anlagekategorien zugeteilt und gemanagt werden.帽子 发表于 2025-3-27 19:26:41
Notwendigkeit des Cash-ManagementsNach der theoretischen Herleitung der Funktion des Cash-Managements aus einem modellhaften Verständnis des Allokationsprozesses, wird im folgenden seine Notwendigkeit aus dem mengenmäßigen Umfang liquider Mittel in der Realität abgeleitet. Mögliche Gründe zur Herkunft runden das Bild ab.浸软 发表于 2025-3-28 01:24:02
http://reply.papertrans.cn/23/2224/222376/222376_37.pngKeratectomy 发表于 2025-3-28 02:39:17
Bedingungsgefüge des Cash-Managements in internationalen KonzernenIm folgenden werden die Ziele des Cash-Managements aus dem Zielsystem der Unternehmung abgeleitet und wichtige vorsteuernde Aspekte diskutiert.Tincture 发表于 2025-3-28 08:33:36
ProgrammeDie Bewirtschaftung der Überschußliquidität wird im folgenden als Prozeß verstanden, in dem auf der Grundlage von Zielsetzungen, Restriktionen, Fähigkeiten und Erwartungsbildung Ressourcen auf Programme und Anlagekategorien zugeteilt und gemanagt werden.强壮 发表于 2025-3-28 13:41:22
Einleitungrs fällt ein im Verhältnis zur Bilanzsumme und zum Umsatz hoher Prozentsatz liquider Mittel auf. Er beträgt in Deutschland und in der Schweiz im gewichteten Durchschnitt ein Fünftel bis ein Sechstel der erwähnten Bezugsgrößen.. Diese Bestände werfen zum einen die Frage nach der optimalen Liquidität