VOK
发表于 2025-3-25 05:57:00
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192850/192850_21.png
amplitude
发表于 2025-3-25 08:01:53
Wahrnehmungen der Wirtschaftslage und die Zuschreibung von Verantwortung in Zeiten des Wandels: Ursasich dafür ein, setzt sie letztlich sogar durch – und am Ende profitiert doch Angela Merkel davon. Aber auch ihr Vorgänger im Amt, Gerhard Schröder, verstand dieses Spiel: Den Wirtschaftsaufschwung im Wahljahr 1998, der noch zu Zeiten seines Vorgängers einsetzte, erklärte er kurzerhand und vorgreife
FELON
发表于 2025-3-25 14:07:09
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192850/192850_23.png
Liability
发表于 2025-3-25 18:49:04
Sozialstaatsvorstellungen im Wandel? Stabilität, Anpassungsprozesse und Anspruchszunahme zwischen 19 der Sozialstaatsvorstellungen der Bundesbürger. Konkret werden drei Fragen untersucht: 1) Wie haben sich die bereichsspezifischen Sozialstaatsvorstellungen von Mitte der 1970er Jahre bis 2010 entwickelt, bei welchen Aufgabenbereichen lässt sich ein Wandel beobachten und welches Muster – Reduktion o
Kindle
发表于 2025-3-25 20:59:28
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192850/192850_25.png
Habituate
发表于 2025-3-26 03:15:00
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192850/192850_26.png
高贵领导
发表于 2025-3-26 08:05:15
,Bürgerinnen und Wähler im Wandel der Zeit, sozialen und politischen Wandels der vergangenen Jahrzehnte. Damit weicht diese Veröffentlichung von dem Zuschnitt früherer Bände ab, die entweder einzelne Bundestagswahlen oder Themenschwerpunkte aus der politischen Einstellungsforschung in den Fokus nahmen (siehe hierzu auch das Vorwort von Hans
Narcissist
发表于 2025-3-26 10:26:23
It’s the electoral system, stupid! Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlchancen von Frauen bei Bundeahlen zum Deutschen Bundestag longitudinal zu analysieren. Dabei wird der grundlegenden These nachgegangen, dass Frauen im Rahmen der relativen Mehrheitswahl im Vergleich zur Verhältniswahl systematisch benachteiligt werden. Sollte diese These bestätigt werden, bietet sich der Politik in der Neugest
赞美者
发表于 2025-3-26 13:02:09
Koalitionen und Wahlverhalten in Deutschland. Eine Analyse der Bundestagswahlen von 1961–2009er Präferenzen: Wähler bilden zum Teil sehr starke Präferenzen für bestimmte Koalitionen aus. Sie bewerten ihre bevorzugte Koalition häufig sogar höher als ihre bevorzugte Partei. Schließlich zeigen die Analysen des Wahlverhaltens einen starken Anstieg des Stimmensplittings in den vergangenen 50 Jah
错
发表于 2025-3-26 19:10:28
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192850/192850_30.png