Matrimony
发表于 2025-3-30 08:23:37
Bürgernahes Europa — ein Widerspruch in sich selbst?-staaten. Trägt aber die Europäische Gemeinschaft durch ihre Struktur nicht auch Spezifisches dazu bei, daß sich die Politik vom Bürger entfernt? Was können die Parteien bewirken, daß sich diese Entwicklung nicht fortsetzt?
nurture
发表于 2025-3-30 14:52:16
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192827/192827_52.png
GLARE
发表于 2025-3-30 17:10:21
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192827/192827_53.png
Mundane
发表于 2025-3-31 00:01:16
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192827/192827_54.png
我要威胁
发表于 2025-3-31 03:40:05
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192827/192827_55.png
correspondent
发表于 2025-3-31 07:01:31
Zukunftsprobleme und Sinnfragen — aus der Sicht der F.D.P.chritt, der im wissenschaftlich-technischen, ökonomischen, sozialen und politischen Bereich gegenüber früher erreicht worden ist, das Krisenbe-wußtsein zunimmt, wachsende Unsicherheit, Orientierungslosigkeit und mangelnde Zukunftsperspektive kennzeichnend sind für das Bewußtsein von immer mehr, vor allen jüngeren Bürgern dieses Landes?
尖
发表于 2025-3-31 09:30:03
Partizipatorische Revolution — Ende der Parteien?ller Ereignisse anhaltende Betrachtungsweise zu eigen macht, sieht sich andererseits der Gefahr ???, an wichtigen sozio-politischen Entwicklungen „vorbeizu-arbeiten“ und in seiner Rolle als wissenschaftlicher Deuter dieser Entwicklung zu versagen, dies nicht zuletzt zum Nachteil der von ihm vertretenen wissenschaftlichen Disziplin.
languor
发表于 2025-3-31 13:53:23
„Politische Verhaltenslehre“ heutenstitutionen Einfluß zu nehmen oder an ihrer Stelle selbst zu handeln, stark verminderte. Im Kreis der Institutionen genoß die Exekutive die besondere Aufmerksamkeit der Verfassungsväter. Das wiederum hatte auch zeitbedingte Ursachen. Die Nachkriegsnot erforderte eine starke Exekutive.
注入
发表于 2025-3-31 17:37:45
http://reply.papertrans.cn/20/1929/192827/192827_59.png
讨好美人
发表于 2025-4-1 00:32:38
Zu den Beiträgenrscheinungsformen der Parteiendemokratie führt. Gibt es im Ausland, gab es in der deutschen Geschichte eine weniger schwierige Beziehung zwischen Bürgern und Parteien? Wie stellt sich Parteipoli-tik aus der Vogelperspektive der Elite und wie aus der Froschperspektive des Bürgers ohne Amt und Würden