conscience
发表于 2025-3-23 12:34:46
http://reply.papertrans.cn/20/1926/192572/192572_11.png
Kindle
发表于 2025-3-23 17:20:46
http://reply.papertrans.cn/20/1926/192572/192572_12.png
不可接触
发表于 2025-3-23 20:23:34
Wendy Pullan,Maximilian Gwiazdachst die Frauen, absteigend in der beruflichen Hierarchie, und anschließend die Männer im Sample dargestellt. Anschließend folgt der gruppenspezifische Vergleich zwischen den einzelnen Analysedimensionen. Die Analyse der beschriebenen Diskriminierungssituationen durch die Befragten wurde in die folg
Pelago
发表于 2025-3-24 01:39:34
http://reply.papertrans.cn/20/1926/192572/192572_14.png
澄清
发表于 2025-3-24 03:28:19
https://doi.org/10.1007/978-1-4419-8207-0ziologie, sowie Theorien von Wissen und Wissenschaften. Im Fokus seines Soziologieverständnisses steht dabei die Frage, warum Menschen voneinander abhängig bzw. aufeinander angewiesen sind. Dabei zieht sich Elias‘ Prämisse, Individuen nicht getrennt von der Gesellschaft, in der sie leben, zu betrachten, wie ein roter Faden durch seine Forschung:
magnanimity
发表于 2025-3-24 10:33:27
http://reply.papertrans.cn/20/1926/192572/192572_16.png
切割
发表于 2025-3-24 11:10:57
https://doi.org/10.1057/9780230246959ander effect“). Letzterer wurde vor allem von Latané und Darley (1970) untersucht und zu einem Modell entwickelt, mit der sich Interventionen und Nicht-Interventionen Umstehender in einer Notfallsituation klassifizieren lassen. Hierunter können auch Vorfälle von Belästigung und Diskriminierung fallen.
synovial-joint
发表于 2025-3-24 17:37:38
Wendy Pullan,Maximilian Gwiazdaden, widmet sich dieses Kapitel dem Forschungsdesign der Untersuchung. Dazu werden zunächst methodische Vorüberlegungen angestellt, dann die verwendete Erhebungsmethode – das episodische Interview – und die damit einhergehende Auswertung vorgestellt sowie ein Stichprobenplan dargelegt.
滔滔不绝地讲
发表于 2025-3-24 22:07:55
http://reply.papertrans.cn/20/1926/192572/192572_19.png
开始从未
发表于 2025-3-25 01:25:26
Frauen und Arbeit,innen“ klassifiziert werden. Zur Einbettung der Studie in einen arbeitssoziologischen Zusammenhang soll daher nach einem knappen Blick auf die Definition des Arbeitsbegriffs auf die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes eingegangen werden. Den Abschluss des Kapitels bilden Ausführungen zu frauen- und männerdominierten Berufen.