沙草纸
发表于 2025-3-28 15:14:02
Background and Literature Review,gehend durch Verwitterung aus den Festgesteinen entstanden. Der Transport vom Entstehungs- zum Ablagerungsort erfolgte durch Eis, Wasser oder Luft. Je nach Transportmedium können die Eigenschaften von Lockergesteinen erheblich variieren, doch gibt es noch weitere Faktoren, welche auf das Verhalten v
HERE
发表于 2025-3-28 19:48:25
http://reply.papertrans.cn/19/1896/189502/189502_42.png
千篇一律
发表于 2025-3-29 00:57:41
http://reply.papertrans.cn/19/1896/189502/189502_43.png
有限
发表于 2025-3-29 07:08:58
http://reply.papertrans.cn/19/1896/189502/189502_44.png
OVER
发表于 2025-3-29 08:56:00
http://reply.papertrans.cn/19/1896/189502/189502_45.png
四溢
发表于 2025-3-29 13:11:46
Linkage in Evolutionary Computationbilitätsprobleme (Kapitel 9 und 13) wie Böschungsstabilität, Tragfähigkeit, Erddruck u. a. die maßgebende Größe ist. Um die Scherfestigkeit zu beschreiben, ist ein Bruchkriterium notwendig, mit dessen Hilfe die Ergebnisse von experimentellen Untersuchungen der Scherfestigkeit ausgewertet und dargest
Encephalitis
发表于 2025-3-29 16:05:31
Linkage in Evolutionary Computationim Boden erfährt. Um den vollständigen hydraulischen Zustand eines durchströmten Bodenprofils zu erfassen, müssen in jedem Punkt das Potential . sowie die .-Werte in allen Richtungen bekannt sein. Ist diese Voraussetzung erfüllt, so lassen sich alle Fragen nach Druckverhältnissen in beliebigen Punkt
ADJ
发表于 2025-3-29 23:10:13
http://reply.papertrans.cn/19/1896/189502/189502_48.png
CODE
发表于 2025-3-30 02:01:46
Provenance Management for Linked Data,eines zulässigen Bereiches liegen. Das letztgenannte Problem wird als Stabilitätsproblem bezeichnet und die Methoden zur Lösung als Stabilitätsberechnungen. Stabilitätsberechnungen basieren auf der Annahme eines Bruchmechanismus, anhand dessen eine Voraussage über die in der Bruchfläche oder Gleitfl
征税
发表于 2025-3-30 07:40:47
https://doi.org/10.1007/978-3-031-79432-2uß hat die Belastungen aus aktiven Erd- und Wasserdrücken aufzunehmen und an eventuelle Abstützungen (Sprieße oder Anker) sowie an den passiven Erddruck unterhalb der Baugrubensohle abzugeben. Der Baugrubenabschluß (auch kurz „Wand” genannt) hat also eine Lastseite und eine Auflagerseite. Aus der An