紧张过度 发表于 2025-3-28 17:41:07
Christoph Mayer,Carsten Weber,David Francasund Räumen, Tieren und Pflanzen. Der Blick richtet sich dabei meist zurück auf die lange Tradition der deutschsprachigen Naturlyrik insbesondere im Barock und der Romantik sowie auf die kritische Auseinandersetzung mit dieser Tradition in der Dichtung und Dichtungstheorie nach dem Zweiten Weltkrieghematuria 发表于 2025-3-28 19:17:27
http://reply.papertrans.cn/19/1895/189456/189456_42.png慢跑 发表于 2025-3-29 01:49:28
http://reply.papertrans.cn/19/1895/189456/189456_43.png不法行为 发表于 2025-3-29 06:05:23
http://reply.papertrans.cn/19/1895/189456/189456_44.pngDUCE 发表于 2025-3-29 07:23:28
http://reply.papertrans.cn/19/1895/189456/189456_45.pngconfederacy 发表于 2025-3-29 14:23:24
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9529-2r Baukultur der DDR und beschreibt ein Modulsystem, das eine kostengünstige Ausstattung der seriell produzierten Plattenbauten mit künstlerischen Elementen erlaubte. Während der Formstein den technisch hergestellten, uniformen Stein repräsentiert, der lediglich eine kleine Auswahl an Motiven und Fig紧张过度 发表于 2025-3-29 18:47:56
,Weiterführende Matrixrechnung,ldem Westen oder, wie es im Gedicht . heißt, mit „indianerspielen“ assoziiert wird. Die nordamerikanische ‚Wildnis‘, genauer gesagt: die Faszination für die Begegnung mit einer zivilisationsfernen Natur ist der bevorzugte Gegenstand des traditionellen . – ein Terminus, dessen Auftauchen das . erstmaCRACK 发表于 2025-3-29 21:25:35
http://reply.papertrans.cn/19/1895/189456/189456_48.pngPtosis 发表于 2025-3-30 01:36:31
,Weiterführende Matrixrechnung,en Tableaus entworfen wird: Eine Wacholderbeere kullert und klackert da „übers graue Leinen […] auf die Kante, die Tischkante zu“, sie „acht sich vom / Acker“, sie „macht sich so davon“ (I, V. 5–15). Dies just in jenem Moment, in dem unter dem Gestaltungs-Imperativ „Gib Wort, Gestalt, gib / die gHarass 发表于 2025-3-30 08:02:56
Innerbetriebliche Materialverflechtung,ebildete, monströse Blumen. Unblumen, so könnte man vor der Folie der . im Dienst sinnlicher Anschaulichkeit sagen, prozessieren eine poetische Sprache, die gleichermaßen sinnlich wie unanschaulich ist.